2015 – #Aufleuchten – WIR für Demokratie und Toleranz!

In dem diesjährigen Landeszeltlager der Jugendfeuerwehr Bremen mit 715 Teilnehmer_Innen aus neun Bundesländern haben alle Jugendlichen und Helfer_Innen am vorletzten Abend ein Zeichen gegen Intoleranz und eine gute Willkomnenskultur gesetzt.
Fünf Tage wurden Laternen gebastelt und mit Statements und/oder Werten für Demokratie und Toleranz versehen. Im Vorfeld eines gemeinsamen Lichtermeeres ging es mit geladenen Gästen aus der Feuerwehr, dem Sport und der Politik um Willkommenskultur in Europa und im Einzelnen vor Ort sowie der Definition von Werten wie Vielfalt, Demokratie und Toleranz.
Zusammengekommen ist eine beeindruckende Vielfalt an Gästen für die Talkrunde:
- Dr. Hubertus Hess-Grunewald, Präsident des SV Werder Bremen
- Kristina Vogt, Vorsitzende der Bürgerschaftsfraktion Die Linke
- Klaus Möhle, sozialpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft
- Detlef Scharf, Abgeordneter der Bremischen Bürgerschaft
- Marcus Schleef, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Bremen
- Swantje Hüsken, Vorsitzende des Bremer Jugendrings
- Willi Donath, Vorsitzender des Fachausschusses Integration der Deutschen Jugendfeuerwehr
- Daniel Brose, Wehrführer der FF Berlin-Staaken und Internationaler Jugendarbeit
- Max Rudzki, Jugendlicher aus Berlin-Staaken mit polnischer Herkunft
Moderiert und vorbereitet hat die Diskussionsrunde der Landes-Jugendfeuerwehrwart Christian Patzelt gemeinsam mit folgenden Mitgliedern des Landesjugendforums:
- Merdan Erdogdu, Landesjugendsprecher der Jugendfeuerwehr Bremen
- Marc Schulte, Landesjugendsprecher der Jugendfeuerwehr Bremen
- Lillith Palme, Jugendfeuerwehr Blumenthal