2011 – EU-Regionalkonferenz Bremen-Nord
Mit einer EU-Regionalkonferenz haben die Aktiven des Europatreffs wEUnited ihnen wichtige Themen aufgegriffen und dazu zusammen mit Schüler_Innen aus Bremen-Nord unterschiedliche Meinungen zusammengetragen und diskutiert. Die Veranstaltung ist vom Bremer Jugendring in Form einer Broschüre > HIER dokumentiert worden und vom Bremer Medienbüro Nord gibt es erste Eindrücke in Form eines Kurzfilms.
Der Weg bis dahin …
Am 06. April 2011 fand im Gustav-Heinmann-Bürgerhaus eine Kick-Off-Veranstaltung für eine EU-Jugendkonferenz in Bremen-Nord mit Jugendlichen und anderen Interessierten statt, in deren Rahmen Ideen für Inhalte und methodische Umsetzungen gesammelt wurden. Die Vorbereitung erfolgte gemeinsam mit Jugendlichen aus dem Stadtteil.
Am 23.11.2011 war es dann soweit. Zusammen mit den Jugendlichen des Europaladens wEUnited, zwei Schüler_innen des SZ Blumenthal und in Kooperation mit dem Beirat und Ortsamt aus Vegesack veranstaltete der Bremer Jugendring eine EU-Regionalkonferenz Bremen-Nord im Kulturbahnhof in Vegesack.
Eingeladen waren Schüler_innen des 9./10. Jahrgangs der Gerhard-Rohlfs Oberschule aus Vegesack und eine Klasse des 10. Jahrgangs der Oberschule an der Lehmhorster Straße aus Blumenthal. In den Vormittagsstunden konnten die Schüler_innen an vier unterschiedlichen Workshops teilnehmen und anschließend in einem World Cafè mit Beiratspolitiker_innen aus Bremen-Nord diskutieren. In den Workshops setzten sich die Jugendlichen mit den Themen Armut/soziale Integration, Freizeitmöglichkeiten, soziale Lebenswelt und Bildung versus informeller Bildung auseinander und bearbeiteten diese Themenfelder in Form von Rap, Graffiti, Schauspiel und einer Schreibwerkstatt.
Die einzelnen Workshops haben Jugendliche aus dem Europaladen Vegesack und zwei Schüler_innen aus dem SZ Blumenthal geleitet. Zusätzlich ist jeder Workshop von einem_er pädagogischen_r Fachpaten_in begleitet und von politischen Patin_en aus dem Beirat Vegesack unterstützt worden.
Nach der Präsentation der Workshop-Ergebnisse diskutierten die Teilnehmenden mit weiteren geladenen Gäste in einem World Cafè ihre Anliegen an die Politik.
Eine Auswertung der Ergebnisse der Veranstaltung in einer Broschüre dokumentiert und den Mitgliedern_innen des Beirates Vegesack von den Jugendlichen des Europaladens wEUnited in einer Beiratssitzung Anfang Februar 2012 überreicht worden.