2012 – Take Five for Europe
Vom 7. bis 9. Dezember 2012 waren 45 junge Menschen aus den vier norddeutschen Bundesländer Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen vom Landesjugendamt Bremen und dem Bremer Jugendring nach Bremen eingeladen worden. Anlass war die EU-Jugendkonferenz „Take Five for Europe“, die seit 2010 einmal jährlich als Pilotprojekt des Strukturierten Dialogs gemeinsam von den Landesjugendämtern und Landesjugendringen der vier norddeutschen Bundesländer veranstaltet wird.
Die Auseinandersetzung mit europapolitischen Jugendthemen und der Austausch mit Politikerinnen und Politikern aus der Bremischen Bürgerschaft (Landtag) standen an dem Wochenende auf dem Programm.
Fünf Workshops zu den Themen Ehrenamt, Grenzen in Europa, Partizipationsmöglichkeiten sowie Identifikation und Stadtgestaltung boten reichlich Gelegenheit zur Vorbereitung für intensive Diskussion und Meinungsbildung.
Am Abend des zweiten Konferenztages fanden von den Jugendlichen organisierte Themenforen für den Strukturierten Dialog im Rahmen eines World Cafés statt, die mit einer moderierten und engagierten Plenumsdiskussion ihren Abschluss fanden.
Der Verlauf der abendlichen Dialogveranstaltung ist von den jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Sonntagvormittag sehr intensiv ausgewertet worden. Im Fokus standen letztlich nicht mehr einzelne Themenbereiche. Vielmehr haben die Jugendlichen viele sehr konkrete Anregungen zusammengetragen, mit denen sich die zukünftige Umsetzung des Strukturierten Dialogs noch verbessern ließe: Augenhöhe und Respekt, Verständnis für Rollen und Funktionen und das Einfordern von ehrlichen, nicht weichgespülten persönlichen Auffassungen von Politikern wurden als Gelingensbedingungen für die zukünftige Umsetzung des Strukturierten Dialogs zusammengetragen. Sie liefern wichtige Grundlagen dafür, den Austausch mit politischen Entscheidungsträgern konstruktiv weiterzuentwickeln.
Eine schriftliche Dokumentation der Veranstaltung einschließlich der Auswertung und Empfehlungen für folgende Veranstaltungen zum Strukturierten Dialog liegt in Form einer Broschüre vor.
Die filmische Dokumentation des Wochenendes, erstellt von Eiko Theermann (eiko.theermann@googlemail.com) und Lars Kaempf, kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
www.youtube.com/watch?v=QulniX2mrwc
Die folgende „Take Five for Europe“ Veranstaltung fand vom 18. bis 20. Oktober 2013 in Schleswig-Holstein statt.