2012/13 – Was ist schon gerecht?
In diesem Projekt setzen sich Jugendliche des BDKJ und des Jugendmigrationsdienst des Caritasverbandes für das Dekanat Bremen-Nord e.V. mit dem Thema „Soziale Gerechtigkeit“ auseinander. Gemeinsam ist ein thematischer Schwerpunkt für die Arbeit gesetzt, das Drehbuch geschrieben und an der Verwirklichung des Films gearbeitet worden. Demokratische Prozesse und Mitbestimmung standen dabei im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit.
Persönliche Erfahrungen einer Projektteilnehmenden in Bezug auf die Asyl- und Einwanderungspolitik und der damit verbundenen Residenzpflicht in Deutschland bildeten schließlich den Anknüpfungspunkt, das weit gefasste Thema ‚Soziale Gerechtigkeit‘ zu bearbeiten.
Nach einer intensiven Vorbereitungszeit auf die Drehtage, die z.B. die Fokussierung des Themas einschließlich der Entwicklung eines Drehbuches, dem Suchen von geeigneten Drehorten, dem Bau von Handpuppen als Hauptfiguren des Films etc. umfasste, konnte Anfang diesen Jahres mit dem eigentlichen Dreh begonnen werden. Nach mehreren Tagen konzentrierter Arbeit waren bis Ende März alle Szenen erfolgreich im Kasten.
Die nächsten Monate folgte der Schnitt und am 19.Juni ist im Bremer Kino Schauburg mit vielen geladenen Gästen ab 18:00 Premiere gefeiert worden.
Die Links zum Film & zum Making-of:
Film „Was ist schon gerecht“: Klick: hier
Making-of: Klick: hier
Ein paar Tage später ist am 24. Juni von den Teilnehmenden der Projektgruppe eine Diskussionveranstaltung angesetzt worden. Bei einer gemeinsamen Kochaktion tauschten sich die Filmschaffenden mit geladenen Politiker_innen über den Inhalt und die Entstehung des Films aus. Zu Gast waren Luisa-Katharina Häsler (CDU), Klaus Möhle (SPD) und Linda Neddermann (Bündnis 90/Die Grüne).
Der Film hat es bereits bis ins Fernsehen geschafft. Die Hauptdarstellerin Elham Ansari und Sandra Galetzka vom Caritas-Jugendmigrationsdienst für das Dekanat Bremen Nord haben das Projekt am 25.Juli in der Talkshow von Radio Bremen TV vorgestellt.
http://www.radiobremen.de/fernsehen/ansichten/ansichten2948.html
Eine Dokumentation des Projektes findet sich in der gemeinsamen Broschüre aller Projekte zum Strukturierten Dialog in Bremen für den Zeitraum 2012/13 > Broschüre
Ansprechpartnerinnen:
BDKJ: Theresa Loth Tel: 0421/32 65 84 + Email: info@bdkj-bremen.de
JMD: Sandra Galetzka Tel: 0421/6 60 77-37 + Email: s.galetzka@caritas-bremen-nord.de
JMD: Eva Maria Haverland Tel: 0421/6 60 77-31 +Email: e.haverland@caritas-bremen-nord.de