2014/15 – Begegnung und Mobilität

Die Themen ‚Begegnung und Mobilität‘ haben junge Menschen im Jugendhaus ‚Ein Haus für unsere Freundschaft‘ aufgegriffen. Die Diskussion über die Willkommenskultur im Kontext der Armutszuwanderungsdebatte, der Freizügigkeit und der heutigen Mobilität waren Dreh- und Angelpunkt der verschiedenen Aktivitäten. Musiker_Innen aus verschiedenen Ländern haben im hauseigenen Tonstudio gemeinsame Stücke eingespielt, auf zwei Veranstaltungen diskutierten junge Leute aus dem Haus mit geladenen Gästen aus der Politik ihre Fragen und tauschten sich mit ihnen im großen Kreis aus.

Die Freizügigkeit innerhalb der EU war am 8.Mai 2014 Thema einer Diskussionsrunde mit den Gästen Joachim Schuster (SPD), Henrike Müller (Grüne), Sofia Leonidakis (Linke), Marcel Käthner (CDU). Teilnehmende eines Deutschkurses im Haus der Freundschaft brachten zusätzlich ihre Fragen und Eindrücke aus dem Publikum heraus in die Diskussion mit ein.

Am 4. Mai 2015 ging es um die Willkommenskultur in Europa und die Lage der Flüchtlinge in Bremen. Die Gäste aus den Fraktionen der Bremischen Bürgerschaft Sofia Leonidakis (Linke), Björn Tschöpke (SPD), Matthias Güldner (Grüne), Sandra Ahrends (CDU) standen dem jungen Moderationsteam Rede und Antwort.

Die musikalischen Stücke, die während der Projektlaufzeit aufgenommen wurden, werden auf einer CD veröffentlicht.

14-05-08_Einladung_Freizuegigkeit innerhalb der EU

15-05-04_Einladung_Willkommenskultur


Zur Artikelsammlung »