2020 – MEG #Ehrenwaas?! Grill-In auf Abstand

Abstand ist Ehrensache!
Nach langer coronabedingter Pause traf sich die MEG #Ehrenwaas?! am 29. August zum allerersten Mal wieder zu einer waschechten Aktion! Bei der DLRG-Lehrstation am Werdersee widmeten sich die jungen Ehrenamtlichen aus den Bremer Helfersverbänden ihren Erfahrungen im Jugendverband während dem Corona-Lockdown, tauschten sich untereinander und mit den eingeladenen Politiker_Innen aus und formulierten Wünsche für die nächsten Monate.
Bei der Veranstaltung diskutierten mit: Sandra Ahrens (CDU), Petra Krümpfer (SPD) und Sahhanim Görgü-Philipp (Die Grünen)!
Teil 1: Reflexion
Wie ging es mir selbst in den letzten 6 Monaten? Wie beeinflusste Corona mein Engagement im Jugendverband? Was hätte ich mir von der Politik gewünscht? Wie viele Teilnehmende erreichten wir 2019 im Vergleich zu 2020? Welche Veranstaltungen mussten ausfallen? Was bedeutet es für junge Menschen in Bremerhaven und Bremen, wenn es keine Schwimmkurse, keine Erste-Hilfe-Kurse, keine Gruppenleiter_Innen-Fortbildungen, keine Zeltlager gibt?
Im großen Kreis durften sich alle eine Postkarte (Zur Auswahl standen z.B. traurige Hundeblicke, der Eiffelturm, Blumengrüße, Effie niest …) aussuchen, die am besten zum eigenen Erleben der Corona-Pandemie passte.


Teil 2: Wünsche!
Nun ging es an die kleinen Tische mit vielen bunten Stiften und Blanko-Postkarten! Es konnte sich kreativ ausgetobt und in kleinen Runden disktuiert werden. Außerdem lagen Info-Materialien rund um den Bremer Corona-Fonds und die aktuellen Rahmenbedingungen für die Jugendverandsarbeit im Land Bremen aus.
Was wünschen wir uns für die Zukunft? Welche Bedarfe gibt es? Wie kann man uns unter die Arme greifen?
Deutlich wurde, dass es nach wie vor eine große Unsicherheit gibt – bei gleichzeitigem Wunsch, für die jungen Menschen rund um den eigenen Jugendverband da zu sein … Die Forderung nach klareren Regeln für die Jugendverbandsarbeit wurde laut. Darüber hinaus wurden Begriffe wie Vertrauen, Kommunikation, Hilfe, Training, Schwimmbäder, Lehrkräfte, Sicherheit genannt.


Hier ein paar Wunsch-Postkarten:




Teil 3: Kein Grill-In ohne GRILLEN!
Nachdem gemeinsam reflektiert und gebrainstormt wurde, durfte natürlich auch der kulinarische Aspekt nicht zu kurz kommen. Als der Schwenkgrill der DLRG-Jugend endlich brutzelte war, versorgte er alle mit leckeren Veggie- und echten Würsten. Am Buffet wurden mitgebrachte Beilagen ausgegeben. Natürlich wurde auch während dem Essen weiter diskutiert, an Veranstaltungsoptionen auf Abstand gefeilt und sich gegenseitig (besonders wichtig!) Mut zugesprochen.

Wir danken allen jungen Ehrenamtlichen und den politischen Gästen für’s Kommen und freuen uns trotz Corona-Einschränkungen auf die nächsten Monate mit der MEG #Ehrenwaas?!
Denn Ehrenamt will Wertschätzung und solange es an dem mangelt, hat die die Mobile-Eingreif-Gruppe mit und ohne Pandemie alle Hände voll zu tun …
