2021 – Besuch aus Frankreich

Unter dem Motto „5 Minuten für die Nachhaltigkeit“ haben wir über die letzten Monate hinweg mit einer Jugendgruppe aus Béziers in Südfrankreich zusammen gearbeitet. Während wir uns regelmäßig auf Videokonferenzen austauschten, entstanden in Béziers, am Lloyd-Gymnasium in Bremerhaven und bei uns zeitgleich Videos mit verschiedenen Tipps und Tricks zum nachhaltigen Leben.
Die Videos wurden auf YouTube veröffentlicht und sind in der jeweils anderen Sprache untertitelt. Hier findet ihr zum Beispiel Interviews mit Bioladen-Besitzer_Innen aus Bremen und Béziers.
Ziel des Projekts war natürlich auch, sich am Ende in echt kennenzulernen! Nachdem die ersten Reisevorbereitungen pandemiebedingt abgesagt werden mussten, konnte die Gruppe aus Frankreich Anfang Juli endlich nach Bremen kommen.

Nachdem die Dreharbeiten für ein letztes gemeinsames Video erledigt waren, besuchten wir zwei wichtige „Nachhaltigkeits-Hotspots“ in Bremen . Am Samstag, dem 3. Juli, hat uns Julia von der Klimawerkstadt den Gemeinschaftsgarten „Lucie“ in der Neustadt gezeigt. Für den durften wir direkt einen Beitrag leisten und bauten und bemalten Schilder aus altem Holz!

Über Klimapolitik und darüber, was der Staat alles so tun könnte, um das Klima und die Umwelt besser zu schützen, diskutierten wir dann am Dienstag, dem 6. Juli, mit den Aktivist_Innen vom Bremer Klimacamp. Diese sind der Meinung, der Staat kann und sollte noch viel mehr machen als es aktuell der Fall ist und fordern, dass Bremen bis 2032 klimaneutral wird. Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, haben sie gerade ihre Zelte vor dem Bremer Rathaus aufgeschlagen.

Danke für euren Besuch, für den tollen und spannenden Austausch und hoffentlich – à bientôt! 🙂