2021 – Expedition in die Bürgerschaft

Am 16. September hat die Redaktion von tuten un beginnen eine Exkursion in die Bürgerschaft unternommen, mit dem Ziel verschiedene Politiker_Innen zum Thema junge Menschen in der Politik auf den Zahn zu fühlen! Genaue Fragen zu dem Thema hatten wir uns bereits im Vorfeld überlegt.

Ausgestattet mit Kameras, Stativ und Mikros ging es am Donnerstagnachmittag also in die Bremische Bürgerschaft. Hier hatten wir zuerst die Möglichkeit von der Besuchertribüne des Plenarsaals aus die laufende Plenardebatte zu verfolgen. Auf der Tagesordnung stand zum Zeitpunkt unseres Besuchs ein Antrag für Corona-Nothilfen für Minijobber_Innen und die Ermöglichung von mehr sozialversicherungspflichtigen Jobs. Sprecher_Innen der verschiedenen Fraktionen äußerten ihre Position zum Thema und stimmten dann über den Antrag ab. Die Abstimmung wurde, wie man es aus der Schule kennt, per Handzeichen durchgeführt. Da das Thema nicht ganz so einfach zu verstehen war, nahmen wir uns deshalb anschließend etwas Zeit, um das Gehörte aufzuarbeiten.


Dann war es Zeit für unsere Interviews. Wir hatten uns mit jeweils einem/einer Sprecher_In jeder Fraktion verabredet. Bevor es losgehen konnte, mussten wir uns jedoch erst einmal in Geduld üben, denn der/die eine oder andere Politiker_In hatte unsere Verabredung scheinbar vergessen … Schließlich tauchten die meisten aber doch noch auf und wir konnten unsere Interviews führen.
Etwas Aufregung war vorher natürlich da, aber wir waren gut vorbereitet und jede/r wusste, was zu tun war. Wir wollten von den Politiker_Innen erfahren, was junge Menschen ihrer Meinung nach durch Engagement in der Politik erreichen können und was sie selbst als junger Mensch motiviert hat, sich politisch zu engagieren. Die Politiker_Innen beantworteten unsere Fragen und mussten sich teilweise auch genauer erklären, wenn unsere beiden Inteviewerinnen mutig nachhakten. Die beiden haben ihren Job toll gemeistert und auch der Rest des Teams hinter der Kamera hat wichtige Aufgaben übernommen und so mit Teamwork zu spannenden Interviewaufnahmen beigetragen!




Nach diesem eindrucksvollen Tag hatten wir uns den Feierabend wirklich verdient und belohnten uns noch mit einem leckeren Kakao, um den Abend gemeinsam ausklingen und Revue passieren zu lassen.
Unsere Aufnahmen werden wir im Oktober im Rahmen eines Herbstferienworkshops zum Thema Videoschnitt zu einem Video zusammenschneiden. Was wir von den Politiker_Innen erfahren haben, wird dann auf dem Youtube Kanal des Bremer Jugendrings zu sehen sein.