2021 – Jugendverbände wählen Nachhaltigkeit

Auf welche Zertifikate müssen wir beim Einkaufen für unseren Verband achten? Was kostet eigentlich ein nachhaltig produzierter Fußball? Und wie viel Nachhaltigkeit steckt in einem Erste-Hilfe-Verbandskasten?
Um Klima und Umwelt zu schützen, muss sich unsere Gesellschaft verändern und Strategien für mehr Nachhaltigkeit entwickeln. Auch wir Jugendverbände sind Teil dieses Prozesses. Die näher rückende Bundestagswahl haben wir (Bremer Jugendring, Bremer Sportjugend und Arbeiter-Samariter Jugend) zum Anlass genommen, unsere Fragen und akuten Unterstützungsbedarfe in Sachen „Nachhaltigkeit im Jugendverband“ mit Politikerinnen und Politikern zu diskutieren. Dazu haben wir uns im wunderschönen Stadtteilgarten „Lucie“ auf dem Lucie-Flechtmann-Platz in der Bremer Neustadt getroffen.

Wir wollten aber nicht nur diskutieren, sondern auch dazu lernen! Deshalb haben wir zwei Workshop-Runden vorbereitet und uns den folgenden Themen gewidmet:
Workshop 1: Im Dschungel der Lebensmittel-Kennzeichnungen
Workshop 2: Ausrüstung und Klamotten nachhaltig beschaffen
Workshop 3: Upcycling statt wegschmeißen – Der Verbandskasten

In der großen Runde haben wir anschließend die zentralen Fragen rund um „Nachhaltigkeit“ genauer beleuchtet: Alle waren sich einig, dass das Thema auch uns Jugendverbände was angeht. Über unsere Funktion als „Multiplikator_Innen“ haben wir die Möglichkeit, viele Menschen zu erreichen. Aber das ist nicht immer einfach … Außerdem hapert es an Fördergeldern für die Planung nachhaltiger Aktivitäten. Das fängt bei den Einkäufen für das Sommerfest an, setzt sich bei der Wahl unseres Stromanbieters fort und reicht bis hin zu Bauvorhaben oder der Wahl des Rasens auf dem Fußballplatz. Hier sind definitiv mehr Fördergelder und konkrete Ansprechpartner_Innen gewünscht!
Auch das große Ganze ließen wir in unserer Diskussion nicht unter den Tisch fallen: Wie sehr kann Klimaschutz auf individuellen Schultern lasten und muss nicht vielmehr das ganze System umgekrempelt werden?!
Mit uns diskutierten: Theresa Gröniger (CDU), Lizza Besecke (SPD), Paul-Nikos Günther (Die Grünen), Christian Gerlin (Linke) und Magnus Buhlert (FDP)
Im Sinne der Nachhaltigkeit: Wir bleiben auf jeden Fall dran am Thema!