Kleidertausch „Don’t throw, just show“

Am 24. November um 16 Uhr laden wir euch gemeinsam mit NaturKultur e.V. anlässlich der European Week for Waste Reduction (auf Deutsch: Europäische Woche der Abfallvermeidung) ins Noon (Goetheplatz 1-3) zum Kleidertausch ein!

Jährlich entsorgen die Europäer_Innen mehr als zwei Millionen Tonnen Kleidung (Labfresh Studie). Der Großteil davon wird auf Deponien entsorgt oder verbrannt – das geht zu Lasten der Umwelt. Grundprinzip der „Fast Fashion Industry“ ist, laufend neue Kollektionen innerhalb kürzester Zeit zu produzieren und auf dem Markt zu möglichst günstigen Preisen anzubieten.

Unter dem Motto „Don’t throw, just show!“ wollen wir nicht nur unseren Kleiderschrank ausmisten und neue Klamotten ertauschen, sondern auch diskutieren und Ideen austauschen, wie wir als Einzelne und als Gesellschaft mit dem Thema umgehen und was wir dem „Fast Fashion“-Trend entgegen setzen können.

Wie funktioniert das?
Ihr bringt bis zu fünf Kleidungsstücke mit, die ihr nicht mehr anziehen wollt. Diese sollten natürlich gut erhalten und frisch gewaschen sein! Dafür könnt ihr auf der Veranstaltung genauso viele Teile wieder mitnehmen wie ihr mitgebracht habt. Das schont den Geldbeutel und ist gut für die Umwelt! Und wer weiß?! Vielleicht ist euer neuer Lieblingspulli dabei?! 🙂

Was wird diskutiert?
An drei Thementischen wollen wir mit Expert_Innen und Politiker_Innen ins Gespräch kommen:

Tisch 1: Greenwashing vs. Green Fashion
Tisch 2: Was passiert mit unseren Altkleidern?
Tisch 3: Raum für Austausch und Ideen

Wir freuen uns auf euch!

Diskutiert wird mit:
Solveig Eschen, Die Grünen, Mitglied der Bremischen Bürgerschaft
Sebastian Schmugler, SPD, Landesvorsitzender der Jusos Bremen
Ann-Kathrin Mattern, CDU, Mitglied im Beirat Mitte
Madeleine Ritter, FDP, Mitglied im FDP-Landesfachausschuss Klima & Umwelt


Zur Artikelsammlung »