2022 – Wahlalter ab 16?!

Das Thema der Absenkung des Wahlalters auf Bundesebene (also für die Bundestagswahlen) ist schon lange Thema und wurde auch während des Bundestagswahlkampfes 2021 immer wieder diskutiert. Die frisch gewählte Ampelkoalition aus SPD, FDP und Grünen einigte sich auf das gemeinsame Ziel, das Wahlalter bundesweit auf 16 herabzusenken und hat dies sogar schriftlich in ihrem Koalitionsvertrag festgehalten!
Anlässlich des Europäischen Jahres der Jugend haben wir uns gemeinsam mit dem EuropaPunktBremen mit diesem Thema beschäftigt. In dem Format #EUentSchlüsselt sprachen wir über die Erfahrungen junger Gäste aus Österreich und Malta, den einzigen europäischen Mitgliedstaaten, die das Wahlrecht ab 16 bei nationalen Wahlen eingeführt haben.
Eine juristische Einführung lieferte und Prof. Dr. Lars Viellechner von der Uni Bremen. Er erklärte uns zum Beispiel, wie das Deutsche Grundgesetz angepasst werden müsste und das die Herabsenkung für die Europawahlen bedeuten würde. Bei einer anschließenden Diskussion waren sich die meisten Teilnehmer*innen einig: Politisches Teilhabe ist super, aber die Bedeutung politischer Bildung nicht zu unterschätzen!
Unsere Gäste waren:
Alexander Heinrich (Junge Union Bremen)
Julia Kikel (European Youth Parliament Austria)
Timon Nuernberger (JEF Malta)
Die Online-Veranstaltung fand statt am 6. April 2022 von 16.30 bis 18.00 Uhr.