Aktuelle Projekte

2023 – Crossing borders – Embrace diversity

Im Rahmen der Bremer Europawochen 2023 haben der Jugendring und NaturKultur e. V. am 16. Mai Passant*innen vor der Waterfront in Bremen-Walle eingeladen mit vier Menschen mit unterschiedlichen Migrationsbiografien ins Gespräch zu kommen („human books“) und dadurch die Diversität der Bremer Bevölkerung kennenzulernen. Europa lässt Grenzen verschwinden und bringt Menschen zusammen, auch wenn dies in […]
» weiterlesen

2023 – Zukunft? Europa? Klimagerecht!

Spätestens seit den Fridays-for-Future-Demonstrationen ist der Begriff der „Klimagerechtigkeit“ in aller Munde und zu einem geflügelten Wort für ein Kernanliegen der jungen Generationen (Generationen Y und Z) geworden. Aber was bedeutet Klimagerechtigkeit eigentlich? Was haben das Recht und Gerichte dazu beizutragen? Und was kann Europa diesbezüglich von anderen Ländern und Regionen der Erde lernen? Der […]
» weiterlesen

2023 – Jugend.Politik.Diskussion: Bremen wählt – Jugend zählt

Am 14. Mai 2023 wird in Bremen gewählt. Auch junge Menschen sind ab 16 Jahren zur Teilnahme aufgerufen. Sie wünschen sich von einer neugewählten Regierung auch eine jugendgerechte Politik. Aber was bedeutet das? Das IRGENDWO und der Bremer Jugendring haben junge Menschen, ob wahlberechtigt oder nicht, am 29. April auf das Gelände in der Amelie-Beese-Straße […]
» weiterlesen

2022 – Don’t despair – just repair!

Die Europäische Woche der Abfallvermeidung fand dieses Jahr vom 19. bis 27. November 2022 statt. Unter dem Motto „Zirkulare und nachhaltige Textilien“ waren Menschen und Organisationen dazu aufgerufen, sich  durch kleine und große Aktionen dem Fast Fashion Trend entgegenzustellen und zur Müllvermeidung im Bereich Textilien beizutragen. Der Bremer Jugendring e.V., NaturKultur e.V. und die Klimazone […]
» weiterlesen

2022 – #aufgedeckt Generationengerechtigkeit

Jede Generation sollte so leben, dass sie nachfolgenden Generationen keine unzumutbaren Lasten, z.B. in Form von Schulden oder Umweltschäden, aufbürdet. Anlässlich des Europäischen Jahres der Jugend haben wir vom 28. bis 30. Oktober 2022 einen Journalismus-Workshop zum Thema Generationengerechtigkeit angeboten. Während der drei Tage beschäftigten wir uns nicht nur mit verschiedenen Aspekten von Generationengerechtigkeit, sondern […]
» weiterlesen

2022 – Klappe auf für Kinderrechte!

Vom 17. bis 21. Oktober fand in den Räumen des Bremer Jugendrings das Ferienangebot „Klappe auf für Kinderrechte!“ statt. Gemeinsam mit dem bundesweiten Jugendmedienprojekt „Klappe Auf!“ des Trägers KiJuFi (Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e. V.) drehte unsere Filmcrew von tuten un beginnen innerhalb von 5 Tagen einen Film zum Thema Kinderrechte. Die Teilnehmenden hatten […]
» weiterlesen

2022 – Die schlimmste Videokonferenz aller Zeiten

Home-Schooling, digitale Uni, Freund*innen treffen nur noch per Videoplattform … Und das alles bei schlechtem Internet, mit überforderten Lehrkräften und ganz auf sich alleine gestellt vor dem heimischen Laptop oder im überfüllten Klassenzimmer ohne Luftfilter. Der Corona-Lockdown hat das Leben von jungen Menschen dramatisch verändert. Überforderung, Einsamkeit und ein Gefühl von Machtlosigkeit prägten die Pandemiezeit. […]
» weiterlesen

2022 – EU-Rallye durch Bremen

Am 12. Juli 2022 nahmen Freiwillige der Diakonie Bremen an unserer EU-Rallye teil und erfuhren auf insgesamt sechs Stationen neben Fakten über die Europäische Union vor allem von deren Einfluss auf ihr persönliches Leben. Wie nah und allgegenwärtig ist Europa in unserem Bremer Alltag? In welcher europäischen Hauptstadt stehen ebenfalls Bremer Stadtmusikanten – und warum? […]
» weiterlesen

2022 – Große, kleine Übung #Ehrenwaas?!

Am 25. Juni 2022 organisierte #Ehrenwaas?! (ein Zusammenschluss aus Arbeiter-Samariter-Jugend, DLRG-Jugend, Johanniter Jugend, Jugendfeuerwehr, Jugendrotkreuz, THW-Jugend, Malteser Jugend und dem Bremer Jugendring) einen Tag voller Challenges, Spiele und Spaß am Werdersee. 40 Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Altersgruppen aus den helfenden Jugendverbänden schlossen sich zu Teams zusammen, bewältigten gemeinsam herausfordernde Stationen und formulierten jugendpolitische Wünsche für […]
» weiterlesen

2022 – Klimaneutral = Klimaschutz?!

Am 18. Mai haben wir Wettschulden eingelöst. Letztes Jahr haben wir mit dem Bürgermeister Andreas Bovenschulte im Rahmen der Veranstaltung „Wetten, dass…? Die Bovenschulte-Edition“ das Folgende gewettet: Wenn er einen Baum im öffentlichen Raum pflanzt, dann tun wir das auch … Gesagt getan. Gemeinsam mit den Kritischen Köpfen der Kinder- und Jugendfarm Borgfeld und der […]
» weiterlesen