Arbeitsschwerpunkte

Der Strukturierte Dialog

Mit dem Schwerpunkt Europa greift der Bremer Jugendring verschiedene Themen und Entwicklungen in der EU auf, die direkte Auswirkungen auf das alltägliche Miteinander haben. Über den Strukturierten Dialog gibt es die Möglichkeit, sich mit eigenen Ideen und Anregungungen in politische Diskussionen einzubringen.

->  Strukturierte Dialog

Qualitätsentwicklung

Die Organisation von Fahrten, Ferienfreizeiten und die Qualifizierung von Jugendgruppenleiter_Innen über die Juleica-Ausbildungen gehört seit vielen Jahren zu den originären Aufgaben der Jugendverbände. In regelmäßigen Abständen aktualisiert der Bremer Jugendring mit seinen Mitgliedsverbänden und Jugendoganisationen aus dem Land Bremen die gemeinsamen Inhalte dieser Arbeitsfelder.

-> Qualitätsstandards der Juleica-Ausbildung für das Land Bremen, 2016

-> Qualitätssiegel für Kinder-und Jugendreisen im Land Bremen, 2015

Inklusion

Angebote der Jugendverbände sind für alle jungen Menschenoffen und jede_r ist herzlich willkommen sich einzubringen.

-> HIER Sammlung spannender Links zum Thema

Interkulturelle Öffnung

-> Stellungnahme zur Situation von Flüchtlingen  und insbesondere minderjährigen Flüchtlingen im Land Bremen, 2014

-> Ergebnisse von dem Fachtag „Interkulturelle Öffnung“ vom Mai 2013

Förderungen

-> Richtlinie Förderung stadtteilbez. Kinder- & Jugendarbeit-Arbeit_5-2003

-> Richtlinie außerschul. Jugendbildung_12-2009

 

 

Bilder

-

Klicks

-

Dokumente

-