Bremopolis – Eine Kinderstadt für Bremen!

Eine Woche lang lebten, lernten, „arbeiteten“, spielten und regierten ca. 90 Kinder im Rahmen einer täglichen Kinderferienbetreuung ihrer eigenen Stadt im Mini-Format! Organisiert wurde das 5. Bremopolis von der Bremer Sportjugend und einem Netzwerk bestehend aus dem Bremer Jugendring und weiteren Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, der freien Wirtschaft, Sozial- und Jugendverbänden. Das Projekt soll den Kindern bereits früh ein Verständnis für Demokratie, Miteinander und das gesellschaftliche Zusammenleben vermitteln.
Denn: In der Kinderstadt haben die Kids das Sagen! Es werden Berufe kennengelernt, eine eigene Regierung gewählt und eine eigene Währung entwickelt. Jeden Tag können die Kids, angeleitet von Profis, andere Berufe in ihrer Stadt ausprobieren, z.B. in der Bank, im Minimarkt, in der Wissenschaft, der Krankenpflege, im Handwerk oder im Journalismus. Dabei setzen sie sich mit wichtigen Fragen auseinander: Wie kann ich die Umwelt nachhaltig gestalten? Wie geht gesunde Ernährung? Wie entsteht ein Nachrichtenmagazin? Wie funktioniert Politik?
Der Bremer Jugendring betreute in diesem Jahr wieder die Regierung und das Wahlbüro, welches die große Wahl organisierte. Alle Bürger*innen Bremopolis‘ konnten sich als Bürgermeister*innen aufstellen lassen. Wer in die Regierung kam entschied letzendlich, wie auch in der Erwachsenenwelt, die Mehrheit der Wähler*innenschaft.
Die gewählte Regierung setzte sich für faire Löhne ein, war Ansprachpartner bei Sorgen und Nöten der Bürger*innen und sorgte mit einem selbst geplanten Spielenachmittag dafür, dass auch Spiele, Spaß und Bewegung in Bremopolis nicht zu kurz kamen!
Auch in diesem Jahr war Bremopolis wieder ein toller Ort für Kinder, um sich mit jeder Menge Spaß in einer eigenen Stadt, mit wichtigen Themen wie Umwelt, Medien, Politik und Gesundheit spielerisch und kindgerecht zu beschäftigen. Wir freuen uns auf das nächste Jahr!
Auch eine Demostration fand dieses Jahr in Bremopolis statt