2010 – Dance for Europe
Der Bremer Jugendring lud am 17. Februar zu einem Tanzworkshop mit anschließender Podiumsdiskussion im Rahmen des Projekttages „Dance for Europe!“ ein, welcher in Kooperation mit der European Musical Academy und dem Waldau-Theater veranstaltet wurde. Teilgenommen haben ca. 30 SchülerInnen der Wilhelm-Focke-Oberschule und des Schulzentrums Utbremen.
Am Vormittag studierten die teilnehmenden Jugendlichen gemeinsam mit dem Choreografen Christian Wasilewski eine eigene Choreografie ein, die den Dialog zwischen den Kulturen und die Rolle jedes einzelnen im „großen Ganzen“ tänzerisch darstellt, um das Ergebnis als Einstieg in die Diskussion zu präsentieren. Folgende Fragen wurden gemeinsam diskutiert:
Welchen Wert haben in einem vereinten Europa Traditionen und Kultur für junge Menschen?
Was muss getan werden, um diese zu bewahren und zu unterstützen?
Wie kann man fremde Kulturen im Sinne eines europäischen Zusammenlebens kennenlernen und mögliche Vorurteile auf diesem Wege abbauen?
Als Gäste waren als Vertreter der Kulturdeputation Jost Beilken von den Linken und für den Schwerpunkt Europa Hermann Kuhn (Die GRÜNEN/siehe auch ExertInnenliste Europe in your Hands) eingeladen, welche gemeinsam mit den Jugendlichen, Thomas Blaeschke (Leiter EUMAC: European Musical Academy und Intendant des Waldau-Theaters) und Christian Wasilewski diese Themen diskutierten. Die Moderation wurde von den SchülerInnen Anne Faßbinder und Torben Leusch übernommen.
Die Jugendlichen formulierten gezielte Wünsche, vor allem auch an die VertreterInnen der Politik und regten u.a. an, Kulturen und ihre Unterschiede auch an Schulen zu thematisieren und somit einen Austausch voranzubringen, der etwaige ideelle Grenzen abbauen hilft. Außerdem wünschten sie sich mehr Projekttage dieser Art, um das Thema Europa inhaltich intensiver auf kreative Weise zu erarbeiten und mit Verantwortlichen aus den verschiedensten Bereichen ins Gespräch kommen zu können.