2018 – Die Beute der BUNDjugend

Mindestens 20 volle Müllsäcke, ca. 1000 Zigarettenstummeln und 3 Flaschen voll mit Kronkorken, das war das Ergebnis der Kohltour der BUNDjugend am 17. Februar 2018 rund um den Werdersee, die unter der Überschrift ‚Vermüllung von Flüssen und Meeren‘ stand.

 

In der bunt gemischten Truppe lag der Fokus an diesem Nachmittag damit nicht nur auf dem Müll am Wegesrand und entlang der Weser und des Werdersees. Bei einem veganen Kohlessen im Vereinsheim ‚Am Kuhhirten‘ ging es anschließend in die Analyse des Ergebnisses. Einen kurzen Input zum Thema gab Dorothea Seeger vom BUND-Meeresschutzbüro, dann ging es mit Gästen der Grünen Jugend, Rebecca Morsch, und der Linksjugend, Anna Fischer, in die gemeinsame Diskussion zu Problemen und Lösungsansätzen.

Die Auslöser der Müllproblematik waren schnell gefunden, zu denen Punkte wie unnötig in Plastik verpackte Lebensmittel und Kosmetikprodukte, zerschlagene Flaschen, Gedankenlosigkeit, aber auch fehlendes Wissen, z.B. über die fatalen Auswirkungen von benutzen Zigarettenfiltern in Gewässern gehörte.

An konkreten Lösungsvorschlägen, sowohl auf politischer als auch persönlicher Ebene, mangelte es während der anschließenden Diskussion nicht:

  • Weniger Verpackung in den Läden
  • Pfand auf Kronkorken
  • Mehrwegbecher kaufen
  • Pfandsystem für Mehrwegbecher
  • Einkaufsbons optional und recyclebar anbieten
  • Halterung für Pfandflaschen an Mülleimern
  • Zigarettenfilter verbieten
  • Jutebeutel-Weitergabestationen in Supermärkten
  • Plastikfasten
  • Mehr Mülleimer und Aschenbecher, mehr Möglichkeiten zur Mülltrennung bei öffentlichen Mülleimern
  • Weniger rauchen
  • Eigene Beutel/Tüten zum Einkaufen mitnehmen, Brotdose zum Bäcker mitnehmen
  • Plastiksteuer
  • Glas- statt Plastikflaschen

Einigkeit herrschte an dem Punkt, dass jede_r einzelne gefragt ist, das eigene Verhalten zu überdenken und gegebenenfalls zu verändern, aber das auch aus der Politik heraus ein Betrag geleistet werden muss, Veränderungen herbeizuführen, um Müllberge zu verkleinern bzw. auf die Entstehung von Müll Einfluss zu nehmen.

Siehe auch www.bund-bremen.net/meldungen/detail/news/erfolgreiche-kohltour/


Zur Artikelsammlung »