10. Mai 2023

Die Wahlprüfsteine sind da!

Gemeinsam mit unseren Mitgliedsverbänden haben wir große und kleine Parteien verschiedenste Fragen zur Jugendarbeit und Jugendpolitik im Land Bremen gestellt. Nicht von allen erhielten wir Antwort, aber die Antworten, die uns erreichten, haben wir in dieser für euch kompakt und anschaulich zusammengestellt! Durchscrollen lohnt sich, insbesondere in Anbetracht der immer näher rückenden Wahl!

Unsere Fragen:

  1. Wie stehen Sie zur Absenkung des Wahlalters auf 14 Jahre (mindestens) bei Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft?
  2. Wie werden Sie die politischen Beteiligungsmöglichkeiten aller jungen Menschen fördern (bspw. durch eine Jugendbeteiligungsstrategie)?
  3. Inwiefern und an welchen konkreten Stellen verbessern Sie die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt junger Menschen?
  4. In welcher Höhe werden Sie Jugendverbände finanziell fördern?
  5. Welche Konsequenzen ziehen Sie aus dem Jugendbericht 2022 für das Land Bremen?
  6. Was werden Sie dafür tun, um die Städte Bremen und Bremerhaven einander näher zu bringen, sodass auch junge Menschen profitieren?
  7. Was wollen Sie dafür tun, damit Bremen als Bundesland seine Klimaziele erreichen wird?
  8. Was wollen Sie zeitnah tun, um mehr bezahlbaren Wohnraum für junge Menschen in Bremen und Bremerhaven zu schaffen?
  9. Welche Konsequenzen ziehen Sie aus den konstant schlechten Ergebnissen Bremens in aktuellen Bildungsstudien?
  10. Welche konkreten Maßnahmen werden Sie ergreifen, um der steigenden Armut und Armutsgefährdung in Bremen entgegenzuwirken, insbesondere in Hinsicht auf Minderjährige und junge Menschen?

Die Antworten:

Wahlprüfsteine für die Bürgerschaftsfraktionen (CDU, SPD, Grüne, Linke)

Wahlprüfsteine für die kleinen Parteien (Marxistisch-Leninistische Partei Deutschland (MLPD), Grundeinkommen für alle (GFA), Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), VOLT, Partbei für schuldmedizischnische Verjüngungsforschung)


Zur Artikelsammlung »