Echt TOL(L)erant

Im Projekt „Echt TOL(L)erant“ entwickeln Schülerinnern und Schüler digitale Kampagnen für ein tolerantes und solidarisches Miteinander im Schulalltag. Apps, Videos, Social Media, Blogs – der technischen Umsetzung sind keine Grenzen gesetzt und auch die Themen werden von den Jugendlichen selbst gewählt. Die fertigen Kampagnen werden anschließend in der Schule und im Stadtteil vorgestellt. Geplant ist außerdem zum Abschluss des Projekts gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern eine Talk-Show mit politischen Gästen zu organisieren, die ihre eigens entwickelten Kampagnen kreativ einbezieht und diskutiert.

Das Projekt entsteht aus der Zusammenarbeit des Bremer Jugendrings, einer 8. Klasse und ihrer Lehrerin des Fachs „Gesellschaft und Politik“ an der Oberschule Julius-Brecht-Allee im Schuljahr 2018/19.

Es wird durchgeführt im Rahmen von OPENION – Bildung für eine starke Demokratie. Mehr Infos zu OPENION gibt es unter  www.openion.de

 

Alle Neuigkeiten und Berichte zum Projekt werden nach und nach hier verlinkt.

 

15.3.2019 – Tag der Toleranz

Der Bremer Jugendring organisierte gemeinsam mit der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee einen großen Projekttag zum Thema Toleranz für den gesamten 8. Jahrgang. Ungefähr 90 Schüler_Innen sahen sich den im Rahmen des Projektes entstandenen Film „Das Nacktbild“ der Schüler_Innen der 8.1 an und diskutierten über Cybermobbing, eigenes (in)tolerantes Verhalten und darüber, ob Toleranz Grenzen hat. Auch eine noch nicht ganz fertige App der 8.1 wurde vorgestellt.

Anschließend verteilten sich die Schüler_Innen auf mehrere Workshops, die sich jeweils ganz unterschiedlich mit dem Thema auseinandersetzten. Zwei Sport-Workshops machten die Teilnehmenden mit Methoden gegen Aggression vertraut, in einem Rap-Workshop entstanden kurze Rhymes zum Thema, eine fleißige Gruppe kreierte ein meterlanges Buffet mit so viel verschiedenen Leckereien, das jede_R auf seine/ihre Kosten kam. Außerdem wurden verschiedene Flure in der Schule künstlerisch verschönert – Toleranz steht nun in allen im Jahrgang gesprochenen Sprachen an den Wänden. Andere Schüler_Innen widmeten sich der Öffentlichkeitsarbeit und knipsten tolle Fotos.

Zum Abschluss präsentierten sich die Workshops nochmal auf der Bühne in der Aula, im Hintergrund lief eine Diashow mit den Fotos von einem gelungenen Tag.

Danke auch an das Hood-Training und an Adrian Adu für die Workshop-Leitung!

 

Hier geht es zur Projektbeschreibung!

Hier geht es zum Instagram-Account der Schüler_Innen für das Projekt!