2019 – #Ehrenwaas? on tour wird interkulturell!
Ehrenamtliches Engagement ist geprägt von seiner Vielseitigkeit. Das spiegelt sich insbesondere auch bei den Menschen, die es prägen, wider. Je bunter die Gruppe ist, desto vielseitiger sind auch die Erfahrungen. Im Rahmen des Jugendzeltlagers der Jugendfeuerwehr Bremen fand dazu am 7. Juli 2019 eine Veranstaltung im Rahmen von #Ehrenwaas! on tour statt. Zentrale Frage diesmal: Wie gelingt Integration im Ehrenamt und wie kann das Ehrenamt zu einer vielseitigen und vorurteilsfreien Gesellschaft beitragen?
Die Veranstaltung begann mit dem „Spiel ohne Grenzen“. Startete der aufgrund der Wetterlage in ein Zelt verlagerte „Lagerfeuertalk“ zwischen jungen Teilnehmenden und den Gästen. Von den Jugendorganisationen der Parteien waren hierfür dabei:
– Simon Metzger, Grüne Jugend
– Hilke Lüschen, Jusos
– Johannes Wicht, JuLis
Darüber hinaus hat sich auch Regine Köber an der Diskussion beteiligt, die Ansprechpartnerin für das interkulturelle Ehrenamt in der senatorischen Behörde für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport. Wir haben uns gefreut, dass auch Libuse Cerna vom Bremer Rat für Integration dazukam.
Die Reihe #Ehrenwaas?! on tour ist ein Zusammenschluss aus sechs Bremer Jugendverbänden der Hilfsorganisationen.
Die Veranstaltung fand im Rahmen des Strukturierten Dialogs statt.
Einen Überblick über alle bereits gelaufenen Veranstaltungen zu #Ehrenwaas? on tour findet sich HIER.