2015 – Ergebnisse der EU-Jugendkonferenz in Luxemburg

Foto: Simon Dümig

Das Thema ‚Empowerment junger Menschen zur politischen Partizipation‘ stand vom 21. bis 24. September 2015 auf der EU-Jugendkonferenz in Luxemburg vorerst zum letzten Mal zwischen jungen Leuten und Jugend- und Ministeriumsvertreter_Innen der EU-Länder im Mittelpunkt der Diskussion. Jetzt gilt es, die Empfehlungen auch umzusetzen.

15 Forderungen sind zusammengekommen, unter anderem sprechen sich die Teilnehmenden für Folgendes aus:

  • – Förderung einer Partizipationskultur an Schulen durch Strukturen, die die Beteiligung von Schüler_innen  am Bildungssystem  verbessern;
  • – Umsetzung von lokalen Pilotprojekten zur Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre;
  • – Bereitstellung von Werkzeugen, die Entscheidungsträger_innen die gemeinsame Entscheidungsfindung mit jungen Menschen erleichtern;
  • – Einrichtung und Stärkung von demokratischen lokalen und regionalen Jugendringen oder anderen gleichbedeutenden Jugendplattformen;
  • – Anerkennung alternativer Formen der politischen Partizipation junger Menschen, um Debatten und Entscheidungsprozesse zu bereichern

 

Ausführliche Informationen, Bilder, Videos etc. zur EU-Jugendkonferenz finden sich unter folgendem Link:

www.strukturierter-dialog.de/meldung/datum/2015/09/30/eu-jugendkonferenz-in-luxemburg

 


Zur Artikelsammlung »