2018 – Europa-Woche 2018: Dem Winde zum Trotz

Unter dem Motto ‚Zwischen Asphalt, Gras und Sandstrand‘ war das juMp-Team Bremen am 10.Mai 2018 im Zeichen der europäischen Jugendpolitik am Osterdeich im Rahmen der Europawoche unterwegs. Mit einem kreativen HalliGalli, Schweden-Schach und vielen Postkarten sind Vorschläge und Wünsche der Bremer Jugend zur EU-Jugendstrategie gesammelt worden.
Wenn auch nicht auf der Picknick-Decke, so wurde doch im Windschatten des aufgebauten Europa-Pavillons viel diskutiert, rund um die Themen „Zusammenleben in Vielfalt“, „Bildung, Ausbildung, Arbeit“, „Umwelt und Nachhaltigkeit“ und „Mobilität und Begegnung“. Dabei sind viele tolle und konkrete Vorschläge zusammengekommen:
Zusammenleben in Vielfalt
- Mehrsprachigkeit fördern
- Ausbau der öffentlichen Plätze
- Jugendbegegnung(sreisen) ausbauen
- Interkulturellen Austausch fördern
- Den politischen Dialog allen zugänglich machen
- Bessere Integration
Bildung, Ausbildung, Arbeit
- Gebühren für Ausbildung und Studium abschaffen
- Abschlüssen (Bachelor, Diplom, etc.) gleichwertig anerkennen
- Mehr Gehalt/Höhere Mindestlöhne
- Bessere Aufklärung über Ausbildungsmöglichkeiten
- Bessere Aufklärung über Alltägliches (z.B. Steuern)
- Weniger Leistungsdruck
- Höhere Renten
- ERASMUS+ in der dualen Berufsausbildung stärken
- Mehr Mitsprache der Schüler*innen/Selbstbestimmtes Lernen
Umwelt und Nachhaltigkeit
- Autofreie Innenstädte
- Unkrautvernichter in der Landwirtschaft regulieren und vermeiden
- Keine Subventionen für Massentierhaltung
- Regionale Landwirtschaft fördern
- Abgasnachbehandlungen für den EU-Wert
- Cannabis legalisieren
Mobilität und Begegnung
- Mehr Mobilität für „Nicht-Mobile“: besser ausgebautes ÖPNV-Netz für Landregionen
- Kostengünstiger/Kostenloser ÖPNV
- Interrail-Ticket als Geschenk zum 18. Geburtstag
Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmenden, den interessierten Vatertagsreisenden und den Vertreter*innen des EuropaPunktBremens Theresa Hornke, den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Hanna Kolla, und der Linksjugend [´solid] Lara Mettert und Marius Griehl und natürlich auch dem Bremer juMp-Team, Alina Winter, Caro Zambiasi und Jenny Warlich, für die vielen guten Ergebnisse.
siehe auch www.facebook.com/bremerjugendring/