Forderungpapier Wahlrecht ab 14

Wahlrecht ab 14!
„Gängige Gegenargumente wie die vermeintliche Politikverdrossenheit oder Unwissenheit junger Menschen wirken geradezu aus der Zeit gefallen angesichts globaler Klimastreiks, organisiert und ausgeführt von ebenjener Generation“, sagt Anke Büttgen, Vorsitzende des Bremer Jugendrings. „Wer seine politische Meinung auf der Straße demonstrieren kann, weiß auch wo er seine Kreuzchen auf einem Wahlzettel platziert“.
Die Herabsetzung des Wahlrechts zur Bremischen Bürgerschaftswahl auf 16 Jahre war 2011 ein progressiver Schritt in Richtung Demokratie. Die Jugendverbände rufen dazu auf, sich nicht länger auf diesem Zwischenerfolg auszuruhen und den demokratischen Verjüngungsprozess auch im Jahr 2020 weiterzudenken!