I-Cup

I-Cup 2023

Am 9.9.2023 ist es wieder soweit: der I-Cup 2023 startet im Sportgarten in der Pauliner Marsch.

Es gilt wie immer: wir spielen Fußball, treffen alte Freunde oder lernen neue kennen.
Wir haben viel Spaß, denn die Grundidee lautet, jeder Mensch darf und soll mitmachen –
Inklusion ist das Motto!

Und wenn ihr keine Mannschaft habt, aber trotzdem gerne mitspielen möchtet, dann
meldet euch bei uns. Wir gründen dann ein „Allstars-Team“. Es wird vormittags (9 – 12
Uhr) wieder ein Jugendturnier geben (bis 18 Jahren) und nachmittags (13 – 18 Uhr) ein
Erwachsenen-Turnier (ab 18 Jahren).

Anbei alle Infos.

2022

Am 24. September 2022 von 9 bis 18 Uhr fand das inklusivste Fußballturnier Bremens zum 12. Mail im Sportgarten Pauliner Marsch statt.

Die Mannschaft der Wilden Liga gewann den 1. Sieger-Preis und die Werkstatt Bremen Georg-Grieß Straße gewann den Fairplay-Preis. Herzlichen Glückwunsch! 🏆

2021

Nach einer coronabedingten Pause im letzten Jahr, hieß es am 25.09.2021 endlich mal wieder: Fußball für alle!

Gemeinsam mit Werder Bremen, Special Olympics, dem Landesbehindertenbeauftragten Bremens, dem Martinsclub Bremen, der Werkstatt Bremen, dem ATS Buntentor, der AOK Bremen/Bremerhaven und dem Sportgarten Bremen organisierten wir dieses Jahr den 11. I-Cup, das inklusivste Fußballturnier Bremens.

22 motivierte Mannschaften kamen an diesem Tag im Sportgarten in der Pauliner Marsch zusammen. Am Morgen traten zunächst die Kinder- und Jugendmannschaften gegeneinander an. Der Landesbehindertenbeauftragte Bremens, Arne Frankenstein, begrüßte sodann die Mannschaften der Erwachsenen, bevor auch diese ihr Turnier starteten.

Die Spieler_Innen waren mit viel Leidenschaft dabei und lieferten sich spannende Duelle. Es ging aber nicht nur um das spielerische Können, sondern vor allem um ein faires Miteinander. Und das klappte hervorragend! Die Mannschaften gingen sehr respektvoll miteinander um und klärten Auseinandersetzungen auf dem Feld eigenständig, sodass es keine/n Schiedrichter_In brauchte.

Es war ein spaßerfüllter Tag, bei dem sich die Teilnehmenden nicht nur auf dem Platz begegneten, sondern sich auch neben dem Platz besondere Begegnungen ereigneten.

Neben dem Fußballspielen löste auch der Besuch von Werder-Spieler Leo Bittencourt bei den Spieler_Innen große Begeisterung aus. Mit Fotos und Autogrammkarten sorgte er für jede Menge strahlende Gesichter.

 

 

2019

Am 14. September 2019 war es soweit: Der I-Cup jährte sich zum 10. Mal und passender als der Stadtteil-Kurier Nordost/Mitte können wir es auch nicht ausdrücken:

„Eine runde Sache zum runden Geburtstag“

(Hier zum Bericht)

Gemeinsam mit Werder Bremen, Special Olympics, dem Landesbehindertenbeauftragten Bremens, dem Martinsclub Bremen, der Werkstatt Bremen, dem ATS Buntentor, der AOK Bremen/Bremerhaven und dem Sportgarten Bremen organisierten wir in altbekannter Manier Bremens inklusivstes Fußballturnier. Zum Jubiläum sogar mit neuem Anmelderekord: 33 Mannschaften mit mehr als 300 Spielerinnen und Spielern aller Altersklassen! Mit und ohne Beeinträchtigung.

Auch Sozialsenatorin Anja Stahmann war vor Ort und zeigte sich begeistert. Vor allem der starke Inklusionsgedanke des I-Cups sticht als Alleinstellungsmerkmal hervor. Auseinandersetzungen auf dem Feld werden gemeinsam ausgehandelt. Einen Schiedsrichter braucht es nicht. Nicht nur Tore zählen, denn am Ende gewinnt ebenso die fairste Mannschaft.

Und zu gewinnen gab es Allerlei: Medaillen, Pokale, Fußbälle und Eintrittskarten zu Werder-Heimspielen – als besonderes Highlight jeweils persönlich übergeben von Werder-Spieler und Überraschungsgast Fin Bartels.

 

Mit Pauken und Trompeten verkünden wir die Gewinner und Gewinnerinnen des I-Cups 2019!

Kategorie Fairness: Werder Youngstars (Minis), Werder Sehbehindertenfußballer (Jugend) und der Martinsclub (Erwachsene)

Kategorie Tore: Youngstars Stadion-Gruppe 2 (Minis), Werder SPIELRAUM-Gruppe 1 (Jugend) und Werder SPIELRAUM (Erwachsene)

Für die kürzeste Zeit wird in der Welt des I-Cups Ruhe einkehren, denn auch nächstes Jahr werden wieder Bälle auf fairen Feldern rollen. Und dann gibt es sogar eine Schnapszahl zu feiern! #11

P.S.: Neben dem Stadtteil-Kurier hat auch Werder Bremen über den 10. I-Cup berichtet. Zu diesem Artikel geht’s hier entlang.

Inklusive Impressionen zum Durchklicken:

2018

Zum neunten Mal fand das Fußballturnier in diesem Jahr statt – so groß wie nie zuvor, so sportlich wie eh und je!

23 Teams mit Spieler_Innen zwischen 6 und 60 Jahren trafen sich am 15. September 2018 im Sportgarten in der Pauliner Marsch. Es war laut! Es war freundlich! Es war inklusiv! Und es hat vor allem Spaß gemacht!

Mit über 250 Menschen war es sogar der größte bisherige I-CUP. Insgesamt gab es drei Turniere – für die „Minis“, die „Jugend“ und die jungen „Erwachsenen“! Wirklich viel geboten also!

Hier die Fotobeweise:

Wichtig war wie immer, dass der Sport und das faire Miteinander im Vordergrund stehen. Diese beiden Eigenschaften wurden auch bei der Siegerehrung belohnt: Gleich 9 besonders faire Mannschaften durften sich über Gewinne wie einen Werder Stadionbesuch, Sporttaschen oder gute Fußbälle (Fairtrade wohlgemerkt!) freuen!

So bunt und vielfältig wie die Veranstaltung, so groß und professionell war auch das Organisationsteam: Mitarbeitende vom Bremer Jugendring, vom Martinsclub und vom Martinshof, von Werder Bremen, dem Sportverein ATS Buntentor, dem Landesbehindertenbeauftragten Bremens, der AOK Bremen / Bremerhaven, Special Olympics Bremen sowie dem Sportgarten machen den I-Cup zu diesem besonderen Event.
 

2016

ist das Motto des I-Cups, der alle Fußballbegeisterten einmal im Jahr dazu einlädt, sich auf dem Platz sportlich zu begegnen. Das ‚I‘  steht für Inklusion, d.h. jede_r kann mitmachen und sich in einen ehrlichen Wettkampf mit großem Teamgeist und Fairplay einbringen oder wie ein Teilnehmender des diesjährigen I-Cups es auf den Punkt brachte: „EIN Fußballtunier, wo es wirklich nicht darum geht, wer wo herkommt, sondern das Ganze im Vordergrund steht – nur der Fußball, nichts anderes, und das gemeinsame Spiel.“

Neugierig geworden? Dieses Jahr hat sich die Mädchenmannschaft des ATS Buntentors als Filmteam auf den Weg gemacht, Teilnehmende des I-Cups zu interviewen, sie zu ihren Gedanken über das Turnier und ihrem Engagement auf dem Spielfeld und an der Außenlinie zu befragen. Herausgekommen ist ein bunter Film, der die Grundidee des I-Cups einfängt und Statements junger Spieler_Innen für eine inklusive Gesellschaft festhält.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der I-Cup wird seit mehreren Jahren vom Bremer Jugendring, dem Martinsclub und Martinshof, Werder Bremen, ATS Buntentor,  AOK Bremen/Bremerhaven und Special Olympics Bremen, dem Sportgarten, Landesbehindertenbeauftragten organisiert und durchgeführt.