Kindeswohl

Konzepte/Broschüren aus den Verbänden

360-grad-achtsam, Bund der Deutschen Katholischen Jugend

Achtsam sein, Evangelische Jugend

Sportlich aktiv für den Kinderschutz – Handlungsempfehlungen der Bremer Sportjugend zur Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt, BJS, 2018

Bestandteile eines umfassenden Schutzkonzepts im KiJuReisen, transfer e.V., 2016

Hinsehen und Schützen, Bistum Osnabrück, 2016

Aktiv gegen sexualisierte Gewalt, DPSG, 2013

intakt, Prävention von sexualisierter Gewalt, BdP, 2012

Was tun bei einem Verdacht auf sexualisierter Gewalt, BdP, 2012

Zum Wohle des Kindes Broschuere, Bremer Jugendring 2011

Führungszeugnisse:

Bundeskinderschutzgesetz Anhörung im Bundestag zu §72a SGB VIII, Deutscher Bundesjugendring, 2015

Führungszeugnis für Ehrenamtliche, Arbeitshilfe, Deutsche Bundesjugendring 2012

Hintergrundpapier_Führungszeugnisse_Deutscher Bundesjugendring, 2009

Stadt Bremen

Rahmenvereinbarung zur Sicherstellung des Schutzauftrages nach §8a Abs 2 SGB VIII, 2010

Ergänzung der Rahmenvereinbarung zur Sicherstellung des Schutzauftrages nach §8a SGB VIII, Kinder-und JugenförderungVereinbarung, 2010

Gesetzliche Bestimmungen, 2010

Dokumentationsbogen, Amt für Soziale Dienste Bremen

Ansprechpartner für Kinderschutz(-beratung) Stadt Bremen, Stand 01-2016

weitere Informationsquellen

Wissenschaftliche Grundlagen für die Evaluation des Bundeskinderschutzgesetzes, Dezember 2015

www.dbjr.de/ >Informationen, wie Stellungnahmen, Positionen und Material des Deutschen Bundesjugendrings zum Bundeskinderschutzgesetz

Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport

-> Qualitätsentwicklung und -sicherung im Kinderschutz

-> Kinderschutz und Prävention – Vereinbarungen

www.beauftragter-missbrauch.de/ > Informationen zu z.B. rechtlichen Fragestellungen und präventiven Ansätzen

www.kinderrechte.de

 

Ansprechpartner für Kinderschutz(-beratung) Stadt Bremen

  • Amt für Soziale Dienste Bremen

Kinder- und Jugendnotdienst I 0421 6991133

kinderundjugendnotdienst@afsd.bremen.de

  • Kinderschutzbund LV Bremen I 0421 7908946

kjst@dksb-bremen.de

  • Mädchenhaus e.V.I 0421 3365031

gs@maechenhaus-bremen.de

  • Schattenriss e.V. I 0421 67188

schattenrissbrem@compuserve.de

  • Bremer Jungenbüro e.V. I 0421 59865160

info@bremer-jungenbuero.de

Methoden

 

Bücher, Infomaterial

„Die Rechte der Kinder“ von logo! Einfach erklärt. Hrsg.: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Bezugsquelle Publikationsversand der Bundesregierung publikationen@bundesregierung.de ; www.bmfsfj.de

„Kinderschutzkonzept des DKSB OV Marl e.V. (Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverband Marl e.V., Lipper Weg 111b, 45772 Marl, Tel. 02365/507635, www.kinderschutzbund-marl.de )

„Ganz schön blöd“ Tipps gegen Angstmache, Erpressung und sexuelle Belästigung Für Mädchen und Jungen. Zartbitter e.V.; www.zartbitter.de

„Hilfe holen ist kein Verrat“ Notfallkärtchen für Mädchen und Jungen www.zartbitter.de

„Flüchtlingskinder haben Rechte“ www.zartbitter.de ; www.sichere-orte-schaffen.de

„Verhaltenskodex zur Prävention sexueller Gewalt“ BJR (Bayrischer Jugendring und Prätect Prävention sexueller Gewalt

„Sex. Sex! Sex?“ Umgang mit Sexualität und sexueller Gewalt bei internationalen Begegnungen, Kinder- und Jugendfreizeiten ISBN 978-3-88862-095-9 edition aej

„Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen“ Ein Handbuch zur Prävention für Fachkräfte im medizinischen, psychotherapeutischen und pädagogischen Bereich. Autor*innen: Fegert; Hoffmann; König; Niehues; Liebhardt. SpringerMedizin. ISBN 978-3-662-44243-2

„Hinsehen und schützen – Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen. Ein Handbuch für die Praxis“ Hrsg. Koordinationsstelle zur Prävention von sexuellem Missbrauch im Bistum Osnabrück (2015).

„Gemischte Gefühle – die Welt der Gefühle in 42 Karten“ Bettina Follenius Verlag. www.befo-verlag.de

„…Sexualisierte Gewalt. Kinder und Jugendliche im Sport wirksam schützen!“ Informationen und Handlungsempfehlungen für Sportvereine. Landessportverband SH e.V. www.lsv-sh.de Sjsh Sportjugend Schleswig-Holstein

„Vorlagenmappe Kindeswohlgefährdung. Direkt einsetzbare Handlungsanweisungen, Checklisten und Formulare zur Gefährdungseinschätzung und –dokumentation nach § 8a SGB VIII“ (2018) www.forum-verlag.com

Führungszeugnisse bei Ehrenamtlichen nach dem Bundeskinderschutzgesetz. Arbeitshilfe für Verantwortliche in der Jugendverbandsarbeit auf lokaler Ebene. (2012) DBJR Deutscher Bundesjugendring www.dbjr.de

Helfen – Hinschauen – Handeln. Prävention im Hinblick auf sexualisierte Gewalt in der Bremischen Evangelischen Kirche.

Juleica. Handbuch für Jugendleiterinnen und Jugendleiter. Landesjugendring Niedersachsen e.V. www.ljr.de

Juleica. Praxisbuch P – Prävention und Kindeswohl in der Jugendarbeit. Landesjugendring Niedersachsen e.V. www.ljr.de (es gibt weitere Praxisbücher: I zu Interkultureller Jugendarbeit, B zu Beteiligung in der Jugendarbeit, G zu Gender, K zu Klimaschutz und M zu Medienkompetenz)

„Was mach nicht nur vor Fahrt- und Lagerbeginn wissen sollte. Rechtliche Hinweise für Jugendleiterinnen und Jugendleiter und solche, die es werden wollen. Landesjugendring Niedersachsen e.V. www.ljr.de

Juleica. Praxishandbuch Juleica-Ausbildung in Berlin. Landesjugendring Berlin www.ljrberlin.de

Rechtsratgeber für Jugendleiter/-innen. Aufsichtspflicht, Haftung, Versicherungsfragen, Arbeits-/Schulfreistellung, Juleica. Landesjugendring Berlin www.ljrberlin.de