2018 – Kohltour mal anders

Die BUNDjugend lädt am 17. Februar 2018 in Kooperation mit dem Bremer Jugendring und dem BUND Meeresschutzbüro zu einer Kohltour der besonderen Art entlang der Weser ein. Es gilt, den Bollerwagen zu füllen anstatt ihn nur zu leeren.
Wer kennt sie nicht, die Gruppen von feiernden Kohltouranhängern zu Beginn des neuen Jahres rund um den Werdersee und entlang der Weser? Der achtlose Umgang mit Müll während der Kohltoursaison hinterlässt seine Spuren im angeschwemmten Müll der Weser und findet seinen Weg bis hin ins offene Meer. Auf die verhängnisvolle Verknüpfung zwischen Freizeitspaß und der Vermüllung der Gewässer und letztlich des Meeres macht die BUNDjugend am 17. Februar 2018 mit ihrer Tour aufmerksam und möchte dazu mit der Bremer Politik ins Gespräch kommen. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, lädt die BUNDjugend am 17. Februar zu einer Kohltour entlang des Werdersee’s ein. Die typischen Kohltourspiele stehen ganz im Zeichen des ‚Mülls‘ und gleichzeitig sind während der Tour und im Anschluss beim gemeinsamen Kohlessen Menschen aus der Bremer Politik eingeladen, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen und Lösungsvorschläge für die Müllproblematik in unseren Meeren zusammenzutragen.
Die Kohltour startet am 17.02.2018 um 15:00 Uhr. Der Treffpunkt ist vor der Roland-Klinik am Werdersee, Niedersachsendamm 72/74 in Bremen. Um 18:00 Uhr wird im „Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.V.“, Auf den Bleichen 15, eingekehrt, wo es ein leckeres veganes Kohlgericht geben und zusammen mit den geladenen Gästen das Thema Vermüllung der Meere in seine Einzelteile zerlegt wird. Fest zugesagt hat bislang Rebecca Morsch, Landessprecherin der Grünen Jugend Bremen, weitere politische Vertreter_innen sind angefragt.
Wir freuen uns auf eine spannende und anregende Diskussion!
Eine Anmeldung ist bis zum 12.02.2018 unter der Tel.: 0421 7900210 oder per Mail an anne.peper@bund-bremen.net erforderlich.
Rückfragen an: Lena Kramer, Bremer Jugendring, lena.kramer@bremerjugendring.de oder Melanie Rotter, BUNDjugend, bundjugend-bremen@gmx.de, 0176 56808050 Informationen auch unter www.bund-bremen.net/