„Let’s get political!“ – Unser Herbstferienprogramm

Filmschnitt, Grafikdesign, Tanztheater – in den Herbstferien haben wir ein kreatives Programm für dich vorbereitet! Diesmal dreht sich unter dem Motto „let’s get political“ alles rund um politische Ausdrucksmöglichkeiten: egal ob Filmschnitt mit der tuten un beginnen-Crew, Grafikdesign mit InDesign oder Tanztheater mit einem professionellen Tanzpädagogen – hier lernst du die passenden Tools kennen, um mitzumischen und deine politischen Themen sichtbar zu machen!
Das Wichtigste in Kürze:
filmschnitt | 25. – 26. Oktober
grafikdesign | 27. – 28. Oktober
tanztheater | 29. Oktober
- jeweils von 10 bis 16 Uhr
- einzeln oder kombiniert besuchbar
- im Konsul-Hackfeld-Haus (Birkenstraße 34, Bremen)
- für junge Menschen von 14 bis 22 Jahren
- kostenlos
- Anmeldung per E-Mail an ramona.ruf@bremerjugendring.de oder per What’s App an 0179-4438323
filmschnitt | 25. – 26. Oktober

Das Filmmaterial zu deinem aktuellen Herzensthema ist im Kasten. Jetzt musst du nur noch einen Clip daraus schneiden, der unterhält, informiert, technisch gut gemacht ist … Aber wo fängst du an? Nach welchen Kriterien wählst du Filmsequenzen aus? Wie lassen sich Übergänge gestalten? Wie synchronisierst du Bild und Ton? Welches Schnittprogramm eignet sich für dein Unterfangen? Und was tust du, wenn du plötzlich merkst, dass dein Filmmaterial inhaltliche Lücken aufweist oder gar langweilig ist?
Im Workshop „filmschnitt“ lernst du an zwei Tagen, wie du das Beste aus deinem Filmmaterial herausholst! Als Materialbasis dienen Filmaufnahmen der tuten un beginnen-Crew vom 16. September aus der Bremischen Bürgerschaft. Angeleitet von Joris (Dipl. Film- und Fernsehproduktion), packen wir die dort gefilmten Interviews mit Politiker_Innen in professionelle Videos.
Die tuten un beginnen-Crew ist eine lose Gruppe junger Medienmachender aus Bremen, die jugendpolitische Themen unter die Lupe nimmt. Sie ist immer offen für neue Mitglieder oder junge Menschen, die einfach mal reinschnuppern wollen. Hier findest du Rückblicke zu ihren bisherigen Aktionen!
grafikdesign | 27. – 28. Oktober

Insta Feeds mit nur schönen Bildern findest du öde? Du willst mit Witz und Wissen auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam machen? Du hast Lust Fake News im Netz mit gut recherchierten Info-Slides zu entlarven? Dein Feed soll mit konstruktiven Ideen für eine bessere Welt Follower_Innen inspirieren und motivieren, selbst politisch aktiv zu werden?
Dann bist du im Workshop „grafikdesign“ genau richtig! An zwei Tagen werden wir unterschiedliche Grafiken gestalten, angefangen bei simplen Memes bis zur Sharepic-Slide mit dem professionellen Programm InDesign. Damit du auch zuhause kreativ weitergestalten kannst, schauen wir uns ebenso kostenlose Programm-Alternativen zu InDesign an.
Durchgeführt wird der Workshop von Ramona, die als Öffentlichkeitsreferentin im Bremer Jugendring arbeitet, und hauptverantwortlich für die bunten Grafiken auf unserem Insta-Account ist!
Es sind keine Vorerfahrungen notwendig.
tanztheater | 29. Oktober

Akzeptanz und Solidarität sind wichtige Grundlagen für eine funktionierende, vielfältige Gesellschaft. Aber was genau bedeuten diese Begriffe überhaupt? Und wie sieht es mit deiner eigenen Akzeptanz aus? Wann bist du solidarisch und ein Ally für andere Menschen und wo hört deine eigene Akzeptanz auf?
Im Workshop „tanztheater“ nähern wir uns tänzerisch diesen Fragen. In der Gruppe, in Pärchen oder alleine bekommt ihr die Möglichkeit eigene Erfahrungen, Wünsche und Gedanken zu den Themen Akzeptanz und Solidarität zu äußern und sie in Bewegung zu bringen. Am Ende entstehen dabei kurze Tanzsequenzen, die wir filmen und auf der Nacht der Jugend am 10. November zeigen wollen.
Angeleitet wird der Workshop von Augusto Jaramillo Pineda, Tänzer und Choreograf, mit langjähriger Erfahrung in der Durchführung von Tanztheaterprojekten mit jungen Menschen und Zami Inoussa.
Tänzerische Vorerfahrung ist nicht notwendig – nur Freude an der Bewegung und Lust darauf, sich auf Neues einzulassen.