Mobile-Eingreif-Gruppe (MEG)

Die Mobile Eingreif-Gruppe (MEG) #Ehrenwaas?! stellt sich vor!

Die #Ehrenwaas?! ON TOUR-Reihe ist beendet, doch das Engagement geht weiter! Nun gilt es, die im Rahmen von #Ehrenwaas?! ON TOUR erarbeiteten Forderungen durchzusetzen!

Mit #Ehrenwaas!? ON TOUR waren Jugendgruppen aus den Hilfsverbänden der Arbeiter-Samariter Jugend, der DLRG-Jugend, der Johanniter-Jugend, der Jugendfeuerwehr, des Jugendrotkreuzes und der THW-Jugend in Bremen zwischen Frühjahr 2018 und Sommer 2019 unterwegs und haben ehrenamtliches Engagement von jungen Menschen in seinen verschiedenen Facetten beleuchtet. In sechs Veranstaltungen machten die Jugendverbände auf ihre vielfältigen Aktivitäten aufmerksam und diskutierten gemeinsam mit eingeladenen Politiker_Innen verschiedene Themen rund um das Ehrenamt.

Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe entwickelte das #Ehrenwaas?! ON TOUR-Team Forderungen an die Bremer Politik mit dem Ziel, die Bedingungen für ehrenamtliches Engagement sowie die gesellschaftliche Anerkennung zu verbessern.

Aus der Veranstaltungsreihe ging schließlich die Mobile Eingreif-Gruppe hervor, die sich nun für die fortwährende Platzierung der gesammelten Forderungen in der politischen Diskussion einsetzt. Der Bremer Jugendring unterstützt als regionale Koordinierungsstelle Projekte von jungen Menschen im Rahmen des EU-Jugenddialogs, zu dem auch #Ehrenwaas!? ON TOUR gehört. Im Fokus steht der Austausch zwischen jungen Menschen und Funktionsträger_Innen aus der Politik und Verwaltung über Themen, die auch auf der Ebene der europäischen Jugendpolitik eine Rolle spielen.

Die MEG #Ehrenwaas?! fordert:

1) Wir von #Ehrenwaas?! On Tour fordern eine attraktivere Ehrenamtskarte (vor allem für junge Leute) und realistischere Bedingungen zur Beantragung!

2) Wir von #Ehrenwaas?! On Tour fordern die Förderung von Kommunikationsstrukturen (z.B. regelmäßige Infoveranstaltungen, oder speziell fortgebildete Multipikator_Innen in Verbänden) zur vereinfachten Realisierung von internationalen Austauschprojekten im Ehrenamt!

3) Wir von #Ehrenwaas?! On Tour fordern eine gesetzliche Regelung für Sonderurlaube im Rahmen von ehrenamtlichen Tätigkeiten im Land Bremen! (nach Hessischem oder Schleswig-Holsteinischem Vorbild: Infos dazu hier)

4) Wir von #Ehrenwaas?! On Tour fordern mehr Transparenz und Kommunikation von Fördermöglichkeiten, sowie Fort- und Weiterbildungsangeboten!

5) Wir von #Ehrenwaas?! On Tour wollen eine Stärkung des Hauptamts im Ehrenamt, als Beitrag zur Überbrückung der Kluft zwischen Politik und Ehrenamt!

6) Wir von #Ehrenwaas?! On Tour möchten mehr Fort- und Weiterbildungsangebote für junge Engagierte zum Thema Interkulturalität im Ehrenamt!

Alle Forderungen und Eindrücke über die #Ehrenwaas?! On Tour-Reihe finden sich auch im Abschlussfilm!


#Ehrenwaas?! im Gespräch mit dem Bremer Bürgermeister

Am 2. März 2022 hat sich #Ehrenwaas?! mit dem Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte über die Wertschätzung von jungem Ehrenamt unterhalten, denn gerade junges Ehrenamt wird in den vorhandenen Wertschätzungsstrukturen leider häufig vergessen. Die bei #Ehrenwaas?! aktiven Jugendorganisationen der Bremer Helfersverbände finden: Es ist Zeit für echte Wertschätzung. 


#Ehrenwaas?! grillt die Ehrenamtskarte

Am 30. Juli 2021 haben wir unsere Forderungen für eine bessere Ehrenamtskarte mit Claudia Franz und Frank Mayer von der Freiwilligen Agentur Bremen und dem Ehrenamtskarten-Beauftragten der Bremer Sozialbehörde Mehmet Büyükgöncü besprochen und uns über die verschiedenen Perspektiven zum Thema Ehrenamt und Ehrenamtskarte ausgetauscht. Außerdem haben wir kritisch nachgehakt, warum es bislang zu keinen Verbesserungen der Karte kam – obwohl wir schon seit Jahren an dem Thema dran und immer wieder mit Politiker_Innen im Gespräch sind. Warum stoßen wir auf taube Ohren? Was können wir besser machen? An welchen Stellschrauben gilt es zu drehen? Mehr dazu gibt es hier.


Social Media Challenge: Kostenloser Nahverkehr zum Ehrenamt!

Die Mobile-Eingreif-Gruppe #Ehrenwaas?! ist wieder auf Mission und fordert! Diesmal kostenlosen ÖPNV für Ehrenamtliche auf dem Weg zur Einsatzstelle, denn Ehrenamtliche verdienen einen Platz in Bus und Bahn. Im Frühjahr 2021 posten die Jugendhelfersverbände Fotos von ihren Ehrenamtlichen „on tour“ ohne den ÖPNV zu nutzen … ganz schön anstrengend teilweise, der Weg zum Ehrenamt. Ein kostenloser ÖPNV für Ehrenamtliche heißt Wertschätzung für Ehrenamtliche und ihre Arbeit.


Grill-In: Abstand ist Ehrensache!

Nach langer corona-bedingter Pause traf sich die MEG #Ehrenwaas?! am 29. August zum allerersten Mal wieder zu einer waschechten Aktion! Bei der DLRG-Lehrstation am Werdersee widmeten sich die jungen Ehrenamtlichen aus den Bremer Helfersverbänden ihren Erfahrungen im Jugendverband während dem Corona-Lockdown, tauschten sich untereinander und mit den eingeladenen Politiker_Innen aus und formulierten Wünsche für die nächsten Monate. Bei der Veranstaltung diskutierten mit: Sandra Ahrens (CDU), Petra Krümpfer (SPD) und Sahhanim Görgü-Philipp (Die Grünen)! Wie ging es mir selbst in den letzten 6 Monaten? Wie beeinflusste Corona mein Engagement im Jugendverband? Was hätte ich mir von der Politik gewünscht? Wie viele Teilnehmende erreichten wir 2019 im Vergleich zu 2020? Welche Veranstaltungen mussten ausfallen? Was bedeutet es für junge Menschen in Bremerhaven und Bremen, wenn es keine Schwimmkurse, keine Erste-Hilfe-Kurse, keine Gruppenleiter_Innen-Fortbildungen, keine Zeltlager gibt? Im großen Kreis durften sich alle eine Postkarte (Zur Auswahl standen z.B. traurige Hundeblicke, der Eiffelturm, Blumengrüße, Effie niest …) aussuchen, die am besten zum eigenen Erleben der Corona-Pandemie passte. Wie es danach weiter ging, erfahrt ihr hier.


Fortbildungskohltour: Spielerisch den Kohl aus dem Kopf brainstormen!

Anknüpfend an die 4. Forderung nach mehr Transparenz und Kommunikation von Fördermöglichkeiten, sowie Fort- und Weiterbildungsangeboten, hat sich die MEG #Ehrenwaas?! am 06. März 2020 zur Kohltour mit dem besonderen Fokus „Fortbildungsbedarf“ getroffen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung am Werdersee stand die Beschäftigung und das Sammeln von Fragen zu folgenden Themen: Umgang mit Mobbing, Kindgerechte Vermittlung theoretischer Inhalte, Entwicklungsstufen/Pubertät und Umgang mit heterogenen Gruppen. Trotz Nieselregen durfte natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen, etwas „andere“ Kohltour-Spiele wie „Stille Post“ und „Menschen sortieren“ sorgten für eine lockere Atmosphäre und einen spielerischen Zugang zu den komplexen Themen. Zu guter Letzt kehrte die Gruppe dann bei ordentlichen Portionen Grünkohl im Hause der Johanniter-Jugend ein und ließ die Tour im Trockenen gemütlich ausklingen.
Die während der Kohltour gesammelten Fragen bilden eine Grundlage für einen geplanten Austausch mit ExpertInnen in den entsprechenden Themen in der Zukunft.


Glühpunschschnack: Die Ehrenamtskarte und ihre Vergünstigungen sollten mehr beworben werden!

Ehrenamtliche Diskussionen auf dem Bremer Weihnachtsmarkt

Nur wenige junge Menschen kennen die Karte.

Die Tatsache, dass kein Mitglied der MEG #Ehrenwaas?! eine Ehrenamtskarte besitzt, obwohl viele der Engagierten die Voraussetzungen erfüllen oder sogar überschreiten, sorgte für reichlich Diskussionsstoff. Die Vergünstigungen sind für junge Leute einfach nicht attraktiv genug oder zu gering, als dass sich der sehr hohe bürokratische Aufwand der Beantragung lohnen würde. Dabei wünschen sich die Ehrenamtlichen mehrheitlich Vergünstigungen, die ihnen das ehrenamtliche Engagement erleichtern, wie Ermäßigungen auf Preise für den öffentlichen Nahverkehr auf dem Weg zu den Einsatzstellen und Rabatte bei Ausstattern, die Equippment verkaufen, dass die Engagierten für ihr Ehrenamt benötigen. Auch eine Gleichstellung der Ehrenamtskarte mit der Juleica und eine Zusammenführung der jeweiligen Vergünstigungen wird gefordert. Sowohl Frau Görgü-Philipp als auch Herr Keller sicherten der MEG #Ehrenwaas?! zu, sich für eine attraktivere Ehrenamtskarte einzusetzen und jeder Zeit konkrete Verbesserungsvorschläge und Wünsche nach Vergünstigungen entgegenzunehmen und weiterzuleiten.

Wir danken den Politiker_Innen schon jetzt für Ihren Einsatz und bleiben auch unsererseits am Ball! Ihr werdet von uns hören, sobald es in Sachen Attraktivität der Ehrenamtskarte Neues gibt.


Nacht der Jugend: MEG #Ehrenwaas?! im 1. Einsatz

Dem Ehrenamt keinen Rücken zudrehen

Am 12.11.2019 feierte die Mobile Eingreif-Gruppe #Ehrenwaas?! ihren Auftakt auf der Nacht der Jugend mit einem Infostand. Mit im Gepäck: die im Vorfeld erarbeiteten Forderungen an die Bremer Politik zur Verbesserung der Anerkennung von Ehrenamt und den im Rahmen der #Ehrenwaas?! ON TOUR-Reihe entstandenen Film. Außerdem war die MEG #Ehrenwaas?! mit viel Begeisterung unterwegs für ehrenamtliches Engagement als Ausdruck des Wunsches nach einer demokratischen und solidarischen Gesellschaft, in der die Meinung junger Menschen berücksichtigt wird. Über all das kamen die Ehrenamtlichen mit Politiker-Innen und anderen Besucher_Innen ins Gespräch.
Gerade im Austausch mit den Politiker_Innen lag der Fokus darauf, mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen, die die MEG #Ehrenwaas?! bei der Umsetzung der Forderungen unterstützen können. Es wurden einige vielversprechende Kontakte geknüpft, die einen optimistischen Ausblick auf kommende Veranstaltung in 2020 vielversprechende Veränderungen in der Bremischen Ehrenamts-Politik zulassen!