14. März 2020

Spot on democracy startet!

Letzten Donnerstag trafen sich Vertreter_Innen der drei Projektpartner_Innen: Flüchtling für Flüchtling, Fluchtraum e.V. und dem Bremer Jugendring zum ersten Mal im vollständigen Team für das neue Projekt “Spot on democracy – Neue Akteur_Innen in der Bremer Zivilgesellschaft“. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es dann direkt in die Planung: Was sind unsere Vorstellungen? Wie wollen wir arbeiten? Brauchen wir ein Logo? Und wo lernen wir am besten interessierte Teilnehmende kennen? Wir haben uns rege ausgetauscht, uns vernetzt, Ideen gesammelt und verworfen, Organisatorisches geklärt, gelacht und vor allen Dingen eins gemerkt: Wir freuen uns alle, ganz bald nicht mehr nur im Büro zu arbeiten, sondern gemeinsam mit interessierten Jugendlichen Orte der politischen Partizipation und der Demokratie in Bremen zu entdecken und kennen zu lernen. Wir sind gespannt auf das, was kommt und freuen uns sehr auf eine kreative, erlebnisreiche Zeit!

„Spot on Democracy“ – Was steckt dahinter?

Das Projekt „Spot on democracy!” unterstützt das aktive demokratische Engagement von jungen Menschen mit Migrations-/Fluchterfahrung. Außerdem soll das Engagement dieser jungen Menschen in der Bremer Öffentlichkeit sichtbarer gemacht werden! Bei „Spot on democracy!“ geht es also darum, eine positive Selbstwahrnehmung im Sinne von „Du bist hier genau richtig“ zu stärken sowie um die Förderung von demokratischer Handlungsfähigkeit. Dies soll schwerpunktmäßig durch das Erleben von Demokratie in konkreten Settings und an bestimmten Orten („on the spot“) stattfinden. Auf dem Plan stehen: „Demokratie-Exkursionen“, Jugendgespräche mit Politiker_Innen, interaktive Road-Shows, kleine Schulungsmodule u.v.m.!
„Spot on democracy“ ist ein Kooperationsprojekt des Bremer Jugendrings mit Fluchtraum Bremen e.V. und Flüchtling für Flüchtling e.V.


Zur Artikelsammlung »