|
|
|
Juni 2019
Notizen aus dem Bremer Jugendring
Das war turbulent! Wir feiern ein Jahr „Notizen aus dem Bremer Jugendring“ – Jubiläum sozusagen und werfen daher einen Blick zurück: |
Was beschäftigte uns in diesem Jahr? |
Sommer 2018: Da war unsere interaktive Plattform für junge Menschen zur Einbindung ihrer Ideen in den Diskussionsprozess „Zukunft.Bremen.2035“, DSVGO-Trubel und Kinderschutz-Fachtag. Im Herbst spielten junge Klimaaktivist_Innen eine Woche lang auf dem „Game Camp“ die Bremer Klimakrise vor. Im Winter nahm die Planung für die EU-Jugendkonferenz TAKE V volle Fahrt auf, bis im März 2019 schließlich Teilnehmende aus ganz Norddeutschland in Bremen das fiktive Europaparlament wählten. Ein weiteres Highlight aus dem letzten Monat: Insgesamt 1358 gültige Stimmen nicht-wahlberechtigter junger Menschen zur U18-Europawahl und U16-Bürgerschaftswahl am 17. Mai! |
Dank medialer Aufmerksamkeit für Greta und Rezo spricht im Juni 2019 niemand mehr von der vermeintlich „politikverdrossenen“ Jugend. Eine Beschreibung, die noch vor einem Jahr ganz selbstverständlich durch diverse Jugend-Analysen geisterte. „Nix verdossen, politikverschossen“ steht als realistischer Gegenentwurf auf unseren Lieblingstassen im Bremer Jugendring – mit dieser Botschaft stoßen wir nicht nur zum Newsletter-Jubiläum an! Weitere Anlässe folgen prompt: |
-
- Gröpelingen: Schwarz, weiß, bunt? – Ein Fotoprojekt
- Wahlprüfsteine Bürgerschaftswahl: Was erwartet die Bremer Jugendarbeit jetzt?
- Unexpected: Jung und Alt gegen rechte Gewalt
- Strukturierter Dialog: Data Savings – Sicher gespeichert, aber wer profitiert?
- Strukturierter Dialog: Jung, ausgebrannt, gestresst sucht…
- Ungewisse Zukunft: Diskussion rund um den alten Zeltplatz
- Politische Stadtführungen im Bildungsangebot!
- Das waren die U18/16-Wahlen in Bremen und Bremerhaven
- We Made Wahlen Great Again – Ein Bildungsmodulnachruf
- Unexpected: Kochen, Essen, Tanzen, Pläne schmieden
- Ein weiteres Jubiläum: 175 Jahre CVJM/YMCA
- Flüchtling für Flüchtling: Deadline 5. Juni, 14 Uhr!
- Kampagne „Lasst sie wählen!“ – Botschafter gesucht
- Umwelt Bildung Bremen: Neue Basis-Projektförderung für 2020/21
- Zelte- und Materiallager: Ein Beamer ist urlaubsreif
|
|
|
|
|
|
Gröpelingen: Schwarz, Weiß, Bunt? – Ein Fotoprojekt
|
|
|
Wenn du zwischen 14 und 24 Jahre alt bist und gerne Fotos machst, dann komm doch zu unserem Gröpelinger Fotoprojekt! Dahinter steht die Frage: Was gefällt dir in Gröpelingen und was könnte ganz anders sein? In einem Workshop lernst du außerdem die Kunst der Fotobearbeitung. Unsere fertigen Bilder wollen wir zusammen mit deinen Statements und Ideen zu Verbesserungen in Bremen veröffentlichen! Alle Infos und einen QR-Code, mit dem du Teil unserer WhatsApp-Gruppe wirst, gibt es hier: |
|
|
|
|
|
|
Wahlprüfsteine Bürgerschaftswahl: Was erwartet die Bremer Jugendarbeit jetzt?
|
|
|
Die Wahlen sind vorbei. Wie positionierten sich die gewählten Parteien noch vor der Bürgerschaftswahl zur Bremer Jugendarbeit? Gemeinsam mit unseren Mitgliedsverbänden haben wir 5 Bremer Parteien (Bündnis 90/DIE GRÜNEN, SPD, CDU, DIE LINKE, FDP) verschiedenste Fragen zur Jugendarbeit im Land Bremen gestellt und teilweise Antworten bekommen. Wir sind gespannt, wie es mit diesen nun weitergeht und werden bei Bedarf natürlich nachhaken! |
|
|
|
|
|
Unexpected: Jung und Alt gegen rechte Gewalt
|
|
|
Deine Oma sucht noch nach einer Möglichkeit sich politisch zu engagieren? Dann bringe sie am 16. Juni zu UNEXPECTED mit! In dem umgebauten Bunker F38 in der Claussenstraße in Bremen-Schwachhausen diskutieren junge Menschen mit den „Omas gegen Rechts“ über neue und alte Strategien rechter politischer Positionen. Wie erleben wir rechte Argumentationen und Anfeindungen in unterschiedlichem Alter? Wie war es früher, wie ist es heute? Sollten rechte Parteien verboten werden? Wird wirklich alles immer schlimmer? Der Dialog UNEXPECTED zwischen den Generationen wird außerdem zu einem kleinen Film verarbeitet. |
|
|
|
|
|
|
Strukturierter Dialog: Data Savings – Sicher gespeichert, aber wer profitiert?
|
|
|
Mit Rätseln und Diskussionen wurde bei „Data Savings – Sicher gespeichert, aber wer profitiert?“ das eigene Datenschutz-Verhalten kritisch reflektiert und diverse Tipp ausgetauscht. Deutlich wurde: Generationenübergreifende digitale Bildung sowie mehr Transparenz bei Online-Angeboten, Apps & Co. sind dringend nötig, um Entscheidungen über die eigenen Daten selbstbestimmt treffen zu können. Dafür braucht es auch die EU, denn nur gemeinsam sind wir stark! Passend dazu fand die Veranstaltung im Rahmen der Europawoche statt. |
|
|
|
|
Strukturierter Dialog: Jung, ausgebrannt, gestresst sucht…
|
|
|
Ebenfalls im Rahmen der Europawoche saßen wir diesen Monat mal ganz entspannt zusammen und haben bei der Veranstaltung „Jung, ausgebrannt, gestresst sucht…“ zur psychischen Belastung junger Menschen in Europa gebrainstormt. Weil die Ergenisse auch für alle Nicht-Teilnehmenden interessant sind, wurden sie kurzerhand anschaulich visualisiert. Zoomt euch rein! |
|
|
|
|
|
|
Ungewisse Zukunft: Diskussion rund um den alten Zeltplatz
|
|
|
Vier Jugendverbände von uns machen seit vielen Jahren wichtige Jugendverbandsarbeit auf dem alten Zeltplatz am Unisee. Trotzdem ist im Moment noch nicht klar, wie lange es weiter gehen kann, wann und ob die maroden Gebäude erneuert werden. Die Podiumsdiskussion im Mai war im Gegensatz dazu von einer erfreulichen Einvernehmlichkeit der anwesenden Gäste aus der Politik geprägt. Wurde durch die Veranstaltung nun endlich ein Stein ins Rollen gebracht? |
|
|
|
|
Politische Stadtführungen im Bildungsangebot!
|
|
|
Jugendpolitik in Bremen – bringt’s das überhaupt? Finde es heraus auf einer unserer politischen Stadtführungen! Lerne mit GPS-Gerät ausgestattet verschiedene jugendpolitische Orte kennen und entscheide am Ende selbst: Jugendbeteiligung in Bremen – vorhanden oder eher Fehlanzeige? Unsere Stadtführung gibt es übrigens auch mit Europa-Fokus! |
|
|
|
|
|
|
Das waren die U18/16-Wahlen in Bremen und Bremerhaven
|
|
|
Am 17. Mai fanden die U16-Bürgerschaftswahl und U18-Europawahl statt. Die insgesamt 568 gültigen Stimmen zur Europawahl und 790 gültigen Stimmen zur Bürgerschaftswahl machten bereits 9 Tage vor den eigentlichen Wahlen deutlich: Junge Menschen wählen pro-europäisch. Umwelt und soziale Themen liegen ihnen besonders am Herzen. Einen Spontanbesuch aus dem Rathaus gab es im #Ehrenwaas?!-Wahllokal: Dort schaute Bürgermeister Carsten Sieling vorbei. |
|
|
|
|
|
|
We Made Wahlen Great Again – Ein Bildungsmodulnachruf
|
|
|
Das war „Make Wahlen Great Again“ – unser Bildungsmodul zur Europawahl und Bürgerschaftwahl 2019. Während insgesamt 18 Moduleinheiten haben wir ca. 350 junge Menschen und sogar Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey erreicht. |
Sicher ist: Bei den nächsten Wahlen stehen wir wieder mit geballter Wahlsystem-Expertise und Erklärpower zur Verfügung! |
|
|
|
|
|
|
Unexpected: Kochen, Essen, Tanzen, Pläne schmieden
|
|
|
Am 24. Mai ging um 21:42 Uhr die Sonne unter… und das große Schlemmen konnte beginnen! Gemeinsam mit Fluchtraum Bremen e.V., Flüchtling für Flüchtling, dem Guineischen Verein für Integration und Bildung und dem Somalischen Verein organisierte der Bremer Jugendring einen ausgelassenen Abend mit vielen jungen Menschen beim Fastenbrechen im Freizi Findorff. Die bisherige Zusammenarbeit im Projekt UNEXPECTED wurde so noch einmal gewürdigt und neue Ideen wurden ausgetauscht. |
|
|
|
|
|
Ein weiteres Jubiläum: 175 Jahre CVJM/YMCA
|
|
|
Der Bremer CVJM feiert am 06. Juni 175 Jahre YMCA. Ein Fest zu dem alle herzlich eingeladen sind und bei dem für jede Altersgruppe etwas spannendes dabei sein wird! Ein Highlight von vielen: Das mysteriöse Silent-Event am Abend. Wir gratulieren zum Jubiläum! |
|
|
|
|
|
|
Flüchtling für Flüchtling: Deadline 5. Juni, 14 Uhr!
|
|
|
Einer unserer Kooperationspartner im Projekt UNEXPECTED macht beim Crowdfunding-Contest des Deutschen Integrationspreises mit! Es bleiben nur noch ein paar Tage, um den Verein Flüchtling für Flüchtling e.V. bei seiner Bildungs- und Beratungsarbeit zu unterstützen. Wer das tun möchte oder weitere Informationen zum Projekt sucht, folgt einfach unterem Link. |
|
|
|
|
|
Kampagne „Lasst sie wählen!“ – Botschafter gesucht
|
|
|
Bei der Europawahl wurden über 100 Millionen Menschen aufgrund ihres Alters von der Wahl ausgeschlossen. Weil sie minderjährig sind, wird ihnen die Teilhabe verwehrt. Obwohl alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind, wird dadurch eine klare und harte Grenze gezogen. Zwischen “alt” und “jung”, zwischen “mündig” und “unmündig”. Es wird Zeit, gemeinsam ein Zeichen gegen die Bevormundung junger Menschen zu setzen – lasst sie wählen! |
|
|
|
|
|
|
Umwelt Bildung Bremen: Neue Basis-Projektförderung für 2020/21
|
|
|
Umwelt Bildung Bremen hat eine neue Basis-Projektförderung für 2020/21 ausgeschrieben. Bewerbungsschluss ist der 31. August, die Vergabe erfolgt Ende Oktober. Seit dieser Förderrunde gibt es zusätzlich zu den bisherigen acht stadtteilbezogenen Förderungen nun auch zwei Förderungen für gewässerbezogene Umweltbildungsarbeit. |
|
|
|
|
|
Zelte- und Materiallager: Ein Beamer ist urlaubsreif!
|
|
|
Es war einmal ein kleiner Pocket-Beamer – handlich, praktisch, leicht in jeder Reisetasche zu verstauen. Die Wanderlust lag ihm dank Design sozusagen in den Genen. Doch während die halbe Welt auf Reisen ging, blieb der Pocket-Beamer immer allein daheim und durchlebte im Materiallager des Bremer Jugendrings die ein oder andere Identitätskrise. Du willst unserem Pocket-Beamer helfen mehr von der Welt zu sehen? Es wäre garantiert eine Win-Win-Situation, denn er wird dir treu ergeben stets schöne Bilder projizieren. |
|
|
|
|
|