Praxiswerkstatt „Teilhabe meets Praxis“

Am Montag, den 28. Mai fand von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr die Praxiswerkstatt „Methoden der Partizipation“ in den Räumen des Johanniter Ortsverbandes Bremen statt. Organisiert wurde sie vom Bremer Jugendring in Kooperation mit dem LidiceHaus und den Johannitern. Nach einer kurzen Einführung in das Konzept des Netzwerks „Teilhabe meets Praxis“* wurden Themen bearbeitet, die aus dem Kreis der Teilnehmenden vorgeschlagen wurden. Im Vordergrund standen diesmal Herausforderungen von trägerübergreifenden Kooperationen zu Projekten mit geflüchteten Jugendlichen und die Frage, wie Beschwerdemanagement in Einrichtungen für Jugendliche funktionieren kann. Dazu gab es jeweils einen kurzen Input von Mitarbeitenden von vaja e.V. (Team connect) und von der Diakonischen Jugendhilfe/Alten Eichen. Im Anschluss wurden aktuelle Projekte zur Partizipation und die Planung eines Fachtags besprochen.
Für alle Interessierten findet sich hier eine Fotodokumentation der Praxiswerkstatt.
*Der Bremer Jugendring, die Jugendbildungsstätte LidiceHaus sowie das angegliederte ServiceBureau Jugendinformation haben Ende 2016 das Netzwerk „Teilhabe meets Praxis“ ins Leben gerufen. Ziel des Netzwerkes ist es, gemeinsam mit ehren- und hauptamtlich Aktiven in der Arbeit mit jungen Geflüchteten in Bremen Ideen und Forderungen zur Teilhabe junger Geflüchteter an der Gesellschaft wirkungsvoll mit der pädagogischen Praxis im (Wohn-)Alltag zu verbinden.