Abgeschlossene Projekte

2021 – Kleidertausch „Don’t throw, just show!“

Am 24. November fand im Rahmen der Europäischen Woche für Abfallvermeidung die Kleidertauschparty „Don’t throw, just show!“ im Café Noon statt, gemeinsam organisiert von Naturkultur e.V. und uns. Dabei wurde nicht nur das ein oder andere Kleidungsstück ausgetauscht, sondern ebenso intensiv über Wege aus dem Fast Fashion-Trend diskutiert: Green Washing versus Green Fashion? Was passiert […]
» weiterlesen

2021 – Let’s get political!

Unter dem Motto „Let’s get political!“ fand vom 25. bis 29. Oktober unser kreatives Herbstferienprogramm statt. Es ging darum, verschiedene politisch-kreative Ausdrucksweisen kennenzulernen und auszuprobieren. Hier berichtet die Teilnehmende Zami von ihren Eindrücken aus den einzelnen Workshops: In den ersten zwei Tagen unserer kreativen Woche drehte sich erstmal alles um Filmschnitt. Aus rohem Filmmaterial, das […]
» weiterlesen

2021 – Expedition in die Bürgerschaft

Am 16. September hat die Redaktion von tuten un beginnen eine Exkursion in die Bürgerschaft unternommen, mit dem Ziel verschiedene Politiker_Innen zum Thema junge Menschen in der Politik auf den Zahn zu fühlen! Genaue Fragen zu dem Thema hatten wir uns bereits im Vorfeld überlegt. Ausgestattet mit Kameras, Stativ und Mikros ging es am Donnerstagnachmittag […]
» weiterlesen

2021 – Jugend zählt, Bremen wählt…!

Welche Maßnahmen müssen zum Schutz des Klimas ergriffen werden? Welche Themen sind für junge Menschen in Bremen besonders wichtig? Und welche Eigenschaften braucht mensch eigentlich als Politiker_In? Diesen Fragen stellten sich am 1. September die Bremer Spitzenkandidat_Innen Doris Achelwilm (die Linke), Kirsten Kappert-Gonther (die Grünen), Theresa Gröninger (CDU, in Vertretung für Wiebke Winter), Sarah Ryglewski […]
» weiterlesen

2021 – #Ehrenwaas?! auf U18-Stimmenfang

Am 05.09.2021 war die #MEG Ehrenwaas?! auf U18-Mission unterwegs! Wir haben nämlich im Rahmen der U18-Bundestagswahl ein mobiles Wahllokal betrieben und von 11-17h fleißig junge Wähler_Innen motiviert, ihre Stimme bei uns abzugeben. Von der Schlachte über den Marktplatz zum Bremer Roland, Zwischenstopp an der Domsheide auf ein Eis und dann ging es weiter bis ins […]
» weiterlesen

2021 – #Ehrenwaas?! grillt die Ehrenamtskarte

Kennt ihr die Bremer Ehrenamtskarte? Sie ist eine Karte mit Vergünstigungen für ehrenamtlich Engagierte im Land Bremen und Niedersachsen mit dem Ziel Ehrenamtliche für ihr Engagement anzuerkennen und zu würdigen. Aus Sicht der MEG #Ehrenwaas?! hat sie allerdings einige Defizite, konkret heißt das: die Ehrenamtskarte ist für junge Engagierte kaum attraktiv und die Beantragungsvoraussetzungen (250h […]
» weiterlesen

2021 – Jugendverbände wählen Nachhaltigkeit

Auf welche Zertifikate müssen wir beim Einkaufen für unseren Verband achten? Was kostet eigentlich ein nachhaltig produzierter Fußball? Und wie viel Nachhaltigkeit steckt in einem Erste-Hilfe-Verbandskasten? Um Klima und Umwelt zu schützen, muss sich unsere Gesellschaft verändern und Strategien für mehr Nachhaltigkeit entwickeln. Auch wir Jugendverbände sind Teil dieses Prozesses. Die näher rückende Bundestagswahl haben […]
» weiterlesen

2021 – Besuch aus Frankreich

Unter dem Motto „5 Minuten für die Nachhaltigkeit“ haben wir über die letzten Monate hinweg mit einer Jugendgruppe aus Béziers in Südfrankreich zusammen gearbeitet. Während wir uns regelmäßig auf Videokonferenzen austauschten, entstanden in Béziers, am Lloyd-Gymnasium in Bremerhaven und bei uns zeitgleich Videos mit verschiedenen Tipps und Tricks zum nachhaltigen Leben. Die Videos wurden auf […]
» weiterlesen

2021 – Spot on Democracy zu Gast beim EU-Jugenddialog

„Wem gehört die Demokratie?“ – zu dieser Frage fand am 04.07.2021 ein EU-Jugenddialog in Kooperation mit dem Theater Bremen statt. Es diskutierten Wendla Schaper (EU-Jugendvertreterin) , Ali Isser (Spot on Democracy), Manuel Dreweck (Junge Union), Paul-Nikos Günther (Grüne Jugend) und Lizza Besecke (Jusos). Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Julian Beyer (Bremen Zwei). In Anbetracht der Bundestagswahl […]
» weiterlesen

2021 – Bremen wählt müllfrei

Am Europäischen Tag der Meere, dem 20. Mai, waren wir mit den Bremer Bundestagskandidat_Innen Wiebke Winter (CDU), Marcel Schröder (FDP), Paul-Nikos Günther (Die Grünen) und Selin-Ece Arpaz (SPD) im Rahmen der Veranstaltung „Bremen wählt müllfrei“ am Werdersee Müllsammeln. Ausgestattet mit Greifzangen, Bollerwägen, Müllsäcken und Biolimonande zogen wir bei strahlendem Sonnenschein in vier Teams von der […]
» weiterlesen