22. September 2017
Rechtspopulismus ist so… gestern! Der Bremer Jugendring wählt Demokratie

Die 23 Mitgliedsverbände haben sich eindeutig positioniert: für Vielfalt und Demokratie und gegen Rechtspopulismus. Hier ist die gesamten Position zu lesen:
Der Bremer Jugendring, seine 23 Mitgliedsverbände und die darin aktiven Jugendlichen und Erwachsenen setzen sich für Demokratie, Vielfalt und Toleranz ein. Wir werden rechtspopulistische Politik nicht akzeptieren und stehen für:
- Teilhabe für alle!
Beim Handballtraining interessiert niemanden mein Aufenthaltsstatus, da zählt nur mein Pass zu einem Mitspielenden!
Unsere Mitgliedsverbände leben davon, dass wirklich alle Kinder und Jugendlichen Angebote wahrnehmen und mitgestalten dürfen. Das Engagement jedes Einzelnen wird wertgeschätzt und ist willkommen. Auf vielfältige Weise werden demokratische Prozesse, die eine unabdingliche Voraussetzung für die Beteiligung aller sind, erfahrbar gemacht.
In der Gruppenstunde zählt meine Stimme, auch wenn Deutsch nicht meine Muttersprache ist.
- Willkommen in meiner Welt!
Ich durfte vieles in der Gruppe ausprobieren. Ich hätte nicht gedacht, dass ich so ein guter Lagerkoch bin.
Unsere Mitgliedsverbände sind Orte, an denen junge Menschen in der Interaktion mit anderen ihre Fähigkeiten entdecken und erweitern können und an denen sie ihre Talente ausleben und ihren eigenen Lebensstil finden können. Durch die Erfahrung von Selbstwirksamkeit können junge Menschen nicht nur für ihre eigenen Interessen einstehen, sondern auch Verantwortung im Verständnis und Engagement für andere übernehmen.
Die Umwelt ist mir wichtig. Und hier kann ich aktiv etwas dafür tun.
- Du bist anders? Ich auch!
Torjubel kann ich jetzt in fünf Sprachen, super!
Unsere Mitgliedsverbände fördern ein respektvolles und vorurteilsfreies Miteinander in unserer komplexen und diversen Gesellschaft. Unsere Angebote sind, gerade da sie von unterschiedlichen jungen Menschen mitgestaltet werden, inklusiv und offen. Sie befähigen die Einzelnen, sich gegen diskriminierende Werte und Handlungen einzusetzen.
Das Beste ist, dass wir so verschieden sind.
- Mut zum „Chaos“!
Hier sagt mir keiner, was ich machen muss. Deshalb macht es Spaß, sich Neues auszudenken.
Unsere Mitgliedsverbände ermöglichen allen Kindern und Jugendlichen, ihre Lebenswelt eigenverantwortlich mitzugestalten, dabei aus Fehlern zu lernen und abseits vorgegebener Ideen Lösungen zu entwickeln und für ihre Interessen einzustehen. Lernwege und –orte sind so divers wie die Persönlichkeiten, die diese beschreiten. Im informellen Lernen mit- und voneinander fördern wir den Respekt vor verschiedenen Lebensentwürfen. Das heißt auch, dass Fähigkeiten jenseits eines reinen Leistungsprinzips erkannt und gefördert werden. Wir setzen uns gemeinsam für die damit verbundene Idee von Chancengleichheit ein.
Die erste Aktion, die wir im Verein organisiert haben, ist total gefloppt. Beim nächsten Mal wissen wir, worauf es ankommt.
Der Bremer Jugendring und seine Mitgliedsverbände treten mit ihrem Engagement für eine Befähigung von jungen Persönlichkeiten ein, die in rückwärtsgewandten und populistischen Debatten innehalten und ihre eigenen Werte immer mit Blick auf die Gleichwertigkeit von anderen hochhalten können.
Wir machen uns durch unseren Einsatz in der informellen, politischen und sozialen Bildung für einen Vertrauensvorschuss in die menschliche Fähigkeit, sich selber reflektieren und anderen gegenüber solidarisch zu zeigen, stark!