1. März 2021
„Rumwargallern“ mit Kai

Was waren wir, die Hauptamtlichen, aufgeregt. Dialogveranstaltungen mit Politiker*innen sollen wir durchführen, wollen wir durchführen. Aber wie, wenn Wörter wie Inzidenzwert, Kontaktbeschränkungen und Fallzahlen durch die Köpfe spuken? Na so, wie wir das ganze letzte Jahr hauptsächlich zugebracht haben: Online! Dennoch hatten wir Bedenken: Würden sich da überhaupt Politiker_Innen bereit erklären, mitzumachen? Ist das nicht super langweilig? Kann online überhaupt eine angeregte Diskussion zustande kommen? Ja, nein und ja sind die Antworten, die wir dank unserer online Dialogveranstaltung mit Kai Wargalla am 10.03.2021 auf diese Fragen haben.
Kaum angefragt, kam sofort eine freudige Zusage und das hieß für uns auf einmal: Ok, wow, es passiert wirklich. Wir haben also mit unseren Teilnehmenden unter dem Motto: „Was wolltet ihr IMMER schon mal von einer echten Politikerin wissen?“ Fragen gesammelt, die thematisch so vielfältig waren, dass wir fast schon ein schlechtes Gewissen Kai gegenüber hatten. Fast! Denn darum geht es ja bei einer Dialogveranstaltung: Keine Scheu, alles kann, darf und soll gefragt werden. Genau so kam es dann auch: Die im Vorfeld zusammengetragenen Fragen behandelten die Themen Bremer Politik, Jugend, Diskriminierung und Behörden. Kai hat die Fragen alle sehr geduldig und ausführlich beantwortet und ist ebenso auch auf die spontanen Fragen aus dem Publikum zu den Themen Black Lives Matter, Repräsentation und Aktuelles aus der Bürgerschaft eingegangen.

Die Fragen und Antworten und die sich daraus ergebene Diskussion waren sehr spannend, aufschlussreich und absolut auf Augenhöhe. Durch simultane Übersetzung haben wir versucht, möglichst vielen Menschen eine aktive Teilnahme zu ermöglichen.

Einige Teilnehmende waren so nett, ihre Eindrücke aufzuschreiben, welche die Vielschichtigkeit der Diskussion deutlich besser wiedergeben als ein Bericht aus hauptamtlicher Perspektive. So hat eine Teilnehmende im Nachgang noch viel darüber nachgedacht, wer eigentlich in der Bürgerschaft sitzt. Und wer nicht:
Ich fand ganz spannend was sie über die Wichtigkeit von Repräsentation in der Regierung gesagt hat: also ich meine Repräsentatition von Frauen, bipoc, queere Menschen etc.
Wie wird man überhaupt Politikerin? Denn damit die Parlamente repräsentativer werden, muss man wissen, wie man in die Parlamente kommen kann. Und welche Hürden dennoch im Weg stehen. Dazu meint eine weitere Teilnehmerin:
Ich fand das Treffen gut… Besonderes die Infos, die man mitbekommen hat, wie die Partei organisiert ist und wie man Entscheidungen trifft, dass jeder mitmachen kann. Und auch die Diskussion über Institutionellen Rassismus … Es war informativ.
Informativ war es auf jeden Fall, wir haben viel gelernt und in zwei Stunden über alles mögliche gesprochen. Das war unter anderem auch nur möglich, weil Kai so locker mit uns durch die Themen gesprungen ist. Das ist auch einem Teilnehmer aufgefallen:
Ich fand sehr interessant und fantastisch, wie sie deutlich Fragen beantwortete. Ich hatte so viele Informationen bekommen und viel Spaß ?✌?
Viel Spaß hat es gemacht, das lag vor allen Dingen an Kai und unseren tollen Teilnehmenden, die so aktiv mitgemacht haben. Online geht auch lebendig und spannend! Trotzdem hoffen wir, euch bald wieder im real life sehen zu können!