Still loving Generationengerechtigkeit am 10. März

2022 – Wir schreiben das Europäische Jahr der Jugend und die EU stuft Investitionen in neue Gas- und Atomkraftwerke als klimafreundlich ein …

In den drei Jahren zuvor ist im Bremer EU-Jugenddialog viel passiert: Junge Menschen haben mit Politiker*innen Fifa gezockt, Kleider getauscht, Müll gesammelt, über ihre Herzensthemen diskutiert und immer wieder generationengerechte Verbesserungen eingefordert!

War das alle umsonst? Nicht ganz! Nach dem Abschluss des Projektzeitraumes blicken wir auch auf einige gemeinsam erreichte Erfolge zurück. Diese wollen wir mit euch feiern!

Wann: 10. März 2022, 17 – 19 Uhr

Wo: Im Künstlerhaus Güterbahnhof, Beim Handelsmuseum 9, Bremen

Egal ob jung oder alt, alle Generationen sind zu diesem Anlass herzlich eingeladen, den EU-Jugenddialog im Bremer Jugendring kennenzulernen. Sowohl altbekannte als auch zukünftige jugendpolitische Mitstreiter*innen sind willkommen. 

Klimakrise, Rentenangst, Pandemiefolgen … natürlich gibt es weiterhin riesengroße Baustellen in Sachen „Generationengerechtigkeit“. Der Abend dient daher auch als Raum für einen offenen Austausch mit politischen Entscheidungsträger*innen. Was bedeutet „Generationengerechtigkeit“ für euch? In welchen Punkten fühlt ihr euch von der Politik vernachlässigt? Und welches Veranstaltungsformat zum Thema würdet ihr in Zukunft gerne mal sehen? Wir freuen uns auf eure Perspektiven, Forderungen und Anregungen!

Bitte meldet euch per E-Mail an ramona.ruf@bremerjugendring.de oder unter der Nummer 0179-4438323 (WhatsApp/Signal) an.

Hinweis: Die Veranstaltung findet unter den dann geltenden Coronaregeln statt. Alle angemeldeten Teilnehmenden erhalten vor der Veranstaltung ein entsprechendes Update oder können dieses, entsprechend aktualisiert, hier nachlesen.


Zur Artikelsammlung »