tuten un beginnen: Keine Ehrenamtskarte für junge Bremer?

Die Vergünstigungen der Bremer Ehrenamtskarte und die Bedingungen zur Beantragung sind nach wie vor fernab jugendlicher Lebensrealitäten.
Drei Prozent der Bremer Ehrenamtskartenbesitzer waren 2017 zwischen 14 und 29 Jahren. An den Zahlen dürfte sich bis heute kaum etwas geändert haben, denn die damals in Aussicht gestellten weiteren Vergünstigungen für diese Altersgruppe blieben aus. Stattdessen konstatiert die junge Ehrenamtliche Finja im Youtube-Format des Bremer Jugendrings „tuten un beginnen“:
Kein Wunder, denn die Mehrzahl der Bremer Vergünstigungen ist im Bereich „Weser-Schifffahrten, Brauerei-Führungen und Golf-Kursen“ anzusiedeln. Alles Dinge, die tendenziell eher weniger den Interessen junger Menschen entsprechen. Neben unattraktiven Vergünstigungen beklagen die jungen Ehrenamtlichen bei „tuten un beginnen“ auch die unrealistischen Bedingungen zur Beantragung der Ehrenamtskarte. Fünf Stunden Ehrenamt pro Woche und das über einen Zeitraum von drei Jahren hinweg sind kaum zu bewältigen, insbesondere neben Schule, Ausbildung, Studium, Job und Co.
Im Video wird deutlich: Will die Ehrenamtskarte tatsächlich eine Ehrenamtskarte für Bremer aller Altersgruppen sein, besteht dringender Nachholbedarf.