15. Mai 2019
U16 & U18 Wahlen

Kinder und Jugendliche an die Wahlurnen am 17. Mai!
Welcher Partei geben unter 16-Jährige ihre Stimme zur Bremischen Bürgerschaftswahl? Wie sehen die Vorstellungen junger Menschen zur Wahl des Europäischen Parlaments aus, das man im Gegensatz zur Bürgerschaftswahl ja erst ab 18 wählen darf?
Und vor allem: Wo und wann kann diese Woche gewählt werden?
>> Findet heute noch das Wahllokal in eurer Nähe auf www.u18.org – damit ihr am 17. (bzw. 16. Mai) ohne Umwege euer Kreuzchen machen könnt!
Verschiedene Jugendverbände, Freizeitheime und Schulen setzen zusammen ein starkes Zeichen für Demokratie und selbstbestimmte Jugendbeteiligung und platzieren an insgesamt 13 Standorten europäische und bremische Wahlurnen für alle nicht-wahlberechtigten jungen Menschen im Land Bremen.
Die Europaweit stattfindende U18 Europawahl hat vor Wochen bereits einen neuen Rekord geknackt – es gibt dieses Jahr über 1000 Wahllokale, mehr als doppelt so viele im Vergleich zur letzten U18 Europawahl 2014! Auch im Land Bremen ist das Interesse für beide Wahlen hoch. Alle Wahllokale ohne Ausnahme führen die U16 Bremische Bürgerschaftswahl und die U18 Europawahl durch.
Umrahmt werden die Wahlen von einem ganz eigenen Wahllokal-Programm vor Ort. Die „Ehrenwaas?!“-Kooperation aus den Jugendorganisationen der Hilfsverbänden und des Bremer Jugendrings führt z.B. am 17. Mai von 15 bis 16 Uhr in ihrem Wahllokal im Europapunkt einen Politiker_Innen-Talk unter dem Titel „Auf ne Limo!“ durch. Zugesagt haben hierfür Joachim Schuster (SPD), Sahhanim Görgü-Philipp (Bündnis 90/DIE GRÜNEN), Sandra Ahrens (CDU) und Anna Fischer (DIE LINKE / Linksjugend [’solid]).
Spätestens am 17. Mai um 18.00 Uhr müssen alle Wahllokale schließen. Die vorläufigen Wahlergebnisse werden dann im Laufe des Abends auf www.u18.org veröffentlicht.
Mehr Infos:
Unterschied zwischen U18 und U16? – Zur Erklärung hier entlang.