U16 Wahlen

U16 ist die Wahl für Kinder und Jugendliche, die noch nicht wahlberechtigt sind! Sie funktioniert eigentlich wie eine ganz normale Wahl: Stimmzettel, Wahlkabine, Wahlurnen…  allerdings findet die U16-Wahl ein bisschen früher als die reguläre Wahl statt (in der Regel 9 Tage davor) und hat außerdem keine direkten Auswirkungen.

Die nächste U16-Wahl im Land Bremen findet zur Wahl der Bremischen Bürgerschaft 2023, vorraussichtlich vom 2.Mai bis 5.Mai statt. Weitere Infos folgen bald!

 

DOWNLOADS

Poster 

Wahllokal-Ankündigung blanko (DinA2)

Wer macht was? Kommune/Land/Bund/Europäische Union (DinA3)

Erststimme/Zweitstimme (DinA3)

Parteien-Poster – Wahlprüfsteine (nur digital)

 

Konzept

Was ist U18? – kurz & knapp

Was ist U18? – ausführlich

 

Methoden

U18-Berlin Methodenhandbuch

U18-Broschüre Kinderleicht

U18-Fragen von Kindern und Jugendlichen

U18-Methodensammlung

 

Software

Registrierung und Wahllokalanmeldung

Ergebniseingabe

 

Keine direkten Auswirkungen? Stimmt so nicht ganz!

Die U18-Wahl sensibilisiert junge Menschen für Themen der aktuellen Wahl und lässt (ausnahmsweise) mal deren Interessen in den Vordergrund rücken. Gleichzeitig schließt sich daran auch die Frage an, inwiefern sich junge Menschen in Parteiprogrammen wiederfinden.

Wahllokale für die U18-Wahl können alle einrichten, die demokratisch gesinnt und parteipolitisch unabhängig sind. Wer sich online über die U18-Wahl informieren möchte, findet unter www.u18.org verschiedene Materialien und Erklärungen.

Als Landeskoordinierungsstelle ist der Bremer Jugendring Ansprechpartner für die U18-Wahllokale in Bremen und Bremerhaven. Aber auch wenn keine Wahl anstehen sollte, informieren wir gerne und jederzeit über das deutschlandweite Projekt! Ansprechpartnerin bei Fragen: Ramona Ruf (Tel.: 0421 416585-17)  

U18-Bundestagswahl 2021

Auch zur Bundestagswahl 2021 gab es wieder bundesweite U18-Wahlen. In 21 Wahllokalen im Land Bremen wurden 475 Stimmen abgegeben. 

Zur U18-Bundestagswahl wurde im Land Bremen erstmals die neue U18-Wahlsoftware genutzt. Über die Software erfolgt sowohl die Anmeldung als Wahllokal, der Download der Stimmzettel und die Veröffentlichung der Wahlergebnisse. Die Anmeldung der Wahllokale erfolgt über die U18-Wahlsoftware auf wahlen.U18.org. Zuerst muss ein Nutzer_Innen-Account erstellt werden, dann können Wahllokale eingetragen werden. (ausführliche Erklärung: siehe PDFs oben)

Am Wahltag sind die Wahllokale in der Regel von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein. Um flexibel reagieren zu können, sind nach Absprache auch Wahllokale vor dem zentralen Wahltag möglich. Wichtig ist allerdings, dass keine Wahlergebnisse im Vorfeld veröffentlicht werden. 

Wahllokale sind nicht an bestimmte Örtlichkeiten gebunden. Es bietet sich jedoch an, sie an Orten einzurichten, an denen sich Jugendliche aufhalten. Auch mobile Wahllokale sind möglich. Wichtig ist, dass sich vor der Stimmabgabe über die Wahlen informiert werden kann. Zur Durchführung der U18-Wahl müssen die Wahllokale lediglich Wahlurnen, Wahlkabinen, Stimmzettel und Stifte bereitstellen.