25. März 2020
Was ist „TiQusA“?

Mit „TiQusA“ bringen wir ein neues Fortbildungsangebot für Menschen in der Jugendarbeit auf den Weg.
„TiQusA“ steht für „Transkulturalität im Quartier und in der sozialen Arbeit“. Dahinter verbirgt sich neben zwei weiteren Teilprojekten das Programm „Fit Jugend“, in dem Fortbildungsmodule für Menschen in Bremen und Bremerhaven entwickelt werden, die sich ehrenamtlich oder hauptamtlich in der offenen oder verbandlichen Jugendarbeit engagieren.
Mit dem Fortbildungsangebot wollen wir den Umgang mit gesellschaftlichem Wandel aus verschiedenen Perspektiven kritisch und praxisnah vertiefen. Dabei geht es u.a. um Transkulturalität, Migration, Identitätsfragen, Diskriminierung und Sprache – und um ebenso viele spannende Methoden und Erkenntnisse, die im Kontext der Jugendarbeit nützlich sind. Neben der Reflexion über gesellschaftlichen Wandel wollen wir insbesondere Möglichkeiten erfahren, aktiv Veränderungsprozesse mitzugestalten. So zielt unser Angebot im Kern darauf, stärker demokratische Teilhabe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen einzufordern und zu befördern.
Aktuell befindet sich das Fortbildungsangebot noch in seiner Konzeptionsphase, also quasi in den Kinderschuhen. Konkret bedeutet das, dass wir unsere Bildungsmodule zum einen gemeinsam mit Projektpartner_Innen und zum anderen über breitere Beteiligungsprozesse mit Fachkräften aus der Jugendarbeit abstimmen und erarbeiten.
Die ersten Fortbildungstermine finden voraussichtlich Anfang 2021 statt. Wir werden Euch hier rechtzeitig darüber informieren und Euch auf dem Laufenden halten!
Das gesamte Vorhaben wird im Übrigen in Zusammenarbeit mit der Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport des Landes Bremen, dem Institut für Technik und Bildung der Universität Bremen, der Bremer Volkshochschule, dem Paritätischen Bildungswerk und uns, dem Bremer Jugendring umgesetzt und läuft von Dezember 2019 bis November 2022.
Darüber hinaus findet ihr hier weitere Informationen zu unseren Projektpartner_Innen und den anderen Teilprojekten:
- Transkulturelle Angelegenheiten der Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Intergration und Sport des Landes Bremen
- Institut Technik und Bildung der Universität Bremen (ITB) Arbeitsbereich Bildungsverläufe und Diversität der Erziehungs- und Bildungswissenschaften
- Bremer Volkshochschule
- Paritätisches Bildungswerk Landesverband Bremen e.V.