2016 – „Welcome to Europe“

Banner EWAm 12. Mai hat der Bremer Jugendring in den EuropaPunkt eingeladen!

Junge Menschen aus Bremen haben sich zur Situation junger Geflüchteter in Bremen ausgetauscht, neue Perspektiven zu diesem Thema erhalten, und über Lösungen für Probleme diskutiert.

Dabei waren Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung, die zur Schule gehen, studieren oder eine Ausbildung machen; und Entscheidungsträgerinnen vom Jugendamt und aus der Bremischen Bürgerschaft, zu denen die neuen Ideen, Wünsche und Ansätze gleich weitergetragen werden konnten.

Ein großes Thema waren Möglichkeiten für Geflüchtete ohne Arbeitserlaubnis, Beschäftigungen zu finden: zum Beispiel Ehrenämter oder freiwilliges Engagement. So etwas kann auch hilfreich sein, um neue Erfahrungen zu machen, die neue Sprache und Kultur kennenzulernen und sich für seine Berufswahl zu orientieren. Häufig fehlen Informationen über solche Möglichkeiten – gebraucht wird etwas wie eine zentrale Informationsbörse für Bremen.

Immer wichtig ist auch das Thema Sprache: Reicht ein Deutschkurs? Am besten funktioniert es, wenn man oft Gelegenheit hat, Deutsch zu sprechen und gut sozial eingebunden ist. Dazu muss jede_r selbst aktiv werden und auf die Anderen zu gehen – aber auch Jugendgruppen und Vereine können dazu beitragen. Initiativen wie der Steckbrief „Moin, Moin“ sollten daher bekannter gemacht werden und mehr offene Räume zur Begegnung geschaffen werden. Eine Zusdammenfassung der Ergebnisse gibt es  hier und aug Englisch hier

Alle Teilnehmer_Innen der Veranstaltung konnten etwas beitragen und etwas für sich mitnehmen. Wir werden mit allen, die da waren, in Verbindung bleiben und die Ansätze gemeinsam weiterverfolgen!

 

 


Zur Artikelsammlung »