1. Juni 2021
EU-Jugenddialog „Wem gehört die Demokratie?“ am 4. Juli

Dieses Jahr wird der Bundestag gewählt! Aber ca. 13 Millionen Menschen in Deutschland dürfen nicht wählen, weil sie unter 18 sind. Unser politisches System schließt gerade diejenigen aus, die von den Entscheidungen heute noch übermorgen betroffen sein werden. Jene, die z.B. freitags für die Zukunft demonstrieren und in der Pandemie besonders zurückstecken mussten. Ist das fair?
Bis Anfang der 1970er durfte man erst ab 21 Jahren wählen. Warum heute ab 18 und nicht ab 16 oder 14 Jahren? Oder gar von Geburt an? Wir diskutieren mit Euch über das Wahlalter, aber auch andere Ausschlüsse aufgrund von Staatsbürgerschaft, Behinderung usw. Wer wird gehört in unserer Demokratie, wessen Anliegen dominieren und wer fühlt sich repräsentiert? Und was wäre anders, wenn alle eine Stimme hätten?
Podiumsgäste:
Wendla Schaper (EU-Jugendvertreterin)
Ali Isser (Spot on Democracy)
Adrian Wenzel (TanzBar)
Paul-Nikos Günther (Die Grünen)
Ann-Kathrin Mattern (CDU)
Lizza Besecke (SPD)
Es moderiert: Julian Beyer (Bremen 2)
Wo und wann?
4. Juli 2021 um 16 Uhr auf dem Goetheplatz in Bremen
Diese Veranstaltung ist kostenfrei. Der Einlass erfolgt vor Ort ohne Karten, die Plätze sind jedoch begrenzt. In Kooperation mit dem Theater Bremen.