2021 – Wetten, dass..? – Die Bovenschulte-Edition

Endlich, am 19. Mai 2021, konnte die eigentlich zur Nacht der Jugend im letzten November geplante Veranstaltung „Wetten, dass..?“ stattfinden. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung angelehnt an die legendäre Fernseh-Show wurde mit dem Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte gewettet, diskutiert und auch ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert!
Die teilnehmenden jungen Menschen teilten mit Herrn Bovenschulte Einblicke in ihr vielfältiges Engagement im Land Bremen, beispielsweise bei Fridays For Future, in Vereinen und Verbänden, in Schüler_Innenvertretungen und in Jugendbeiräten. Sie berichteten dabei über persönliche Erfahrungen im Kampf gegen die Klimakrise, Herausforderungen während den Schulschließungen durch die Corona-Pandemie, den Umgang mit dem Thema „Generationengerechtigkeit“ in der eigenen Familie und rassistische Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt. Auch gerechte Lösungsansätze und konkrete Forderungen an die Politik („Kein neues Erdgas-Werk in Bremen-Hastedt!“, „Bessere psychische Unterstützung für Geflüchtete!“, „Schnellere Digitalisierung des Bildungssystems!“) wurden diskutiert.
Kleines utopisches Fun Fact am Rande: Wusstet ihr, dass das Land Bremen 6,8 Milliarden Buchen pflanzen müsste, um allein über Baumpflanzaktionen klimaneutral zu werden?

Herzstück der Veranstaltung war der Abschluss von Wetten, die bis zur nächsten Nacht der Jugend am 10. November erfüllt werden müssen.
1. Wette: Um den CO2-Ausstoß symbolisch zu kompensieren, wettet der Bürgermeister, dass er einen Baum im öffentlichen Raum pflanzt.
> Einsatz, wenn verloren: Herr Bovenschulte lädt alle Teilnehmer_Innen zu einem veganen Eis in Rathausnähe ein.
> Einsatz, wenn gewonnen: Der Bremer Jugendring pflanzt mit seinen Mitgliedsverbänden Bäume im öffentlichen Raum.
„Top, die Wette gilt!“
2. Wette: Der Bürgermeister wettet, dass mindestens zwei Jugendbeteiligungsprojekte im Land Bremen ins Leben gerufen wurden oder stattgefunden haben – diese können in verschiedenen Bereichen und mit verschiedenen Akteur_Innen initiiert werden (z.B. in Schule, bei Bauvorhaben, in den Stadtteilen etc.).
> Einsatz, wenn verloren: Takeover des Instagram-Accounts des Bürgermeisters zur Nacht der Jugend 2021.
> Einsatz, wenn gewonnen: Der Bremer Jugendring organisiert mit seinen Mitgliedsverbänden eine Veranstaltung zum Thema „Generationengerechtigkeit“.
„Top, die Wette gilt!“
3. Wette: Der Bremer Jugendring muss es schaffen, innerhalb eines Jahres mindestens drei Mal mit einem klimapolitischen Thema, einer Forderung oder einer Veranstaltung etc. in den lokalen Medien vertreten zu sein.
> Einsatz, wenn verloren: Der Bremer Jugendring schickt eine ausführliche Info-Mail mit Klima-Fakten an seine Mitgliedsverbände.
> Einsatz, wenn gewonnen: Der Bürgermeister übermittelt ein Grußwort zur jährlichen Mitgliedsversammlung des Jugendrings.
„Top, die Wette gilt!“
Herr Bovenschulte zeigte sich überzeugt davon, dass das Veränderungspotential einer Gesellschaft von ihren jungen Menschen ausgeht. Gleichzeitig betonte er, dass nicht alle Menschen innerhalb einer Generation gleiche Ansichten und Meinungen haben. Als große Aufgabe für die Parteien machte er aus, sich mit den Sichtweisen junger Menschen auseinanderzusetzen und diese mit in die politische Entscheidungsfindung zu tragen.
Zu guter Letzt gab es noch eine kleine Anekdote aus seiner Jugend: „Wer irgendwann im Internet recherchieren möchte, der würde einen jungen Menschen mit damals noch schwarz gelockten Haaren finden, der versucht hat, eine Veranstaltung zur Ehrung eines Daimler-Benz Bosses im Rathaus zu sprengen.“
Moderiert wurde die Veranstaltung von Julia und Tammo. Der Bremer Jugendring bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden und beim Bürgermeister für die spannenden Diskussionen und freut sich auf die Umsetzung der Wetten bzw. der jeweiligen Einsätze! Fortsetzung folgt.