Wir sind auf dem Weg … nach Europa

Ideen und Anregungen aus Bremen für unser gemeinsames Leben in Europa aus (ge-) laufen(d)en Projekten zum Strukturierten Dialog haben wir als kleinen Zwischenstand an dieser Stelle für Euch zusammengetragen.

Filmbild < Trailer: Europäische Union, vielseitig, freizügig, sucht gemeinsamen Dialog. Ein tolles Projekt ging mit einer spannenden Diskussion am 22. Mai 2014 zu Ende. Junge Menschen drehten einen kleinen Film mit Interviews verschiedener Menschen aus Europa und zeigten diesen im Europapunkt im Vorfeld der Europawahl. Den ganzen Film gibt es hier zu sehen.

 

Logo vorläufig „Europa in Bremen“ Auf einer Stadtrallye durch Bremen lässt sich erfahren, wie allgegenwärtig Europa hier vor Ort ist. Dabei geht es vor allem um die EU und ihren Einfluss, aber auch um Kultur, Sport, und die Länder und Sprachen Europas. Wer Lust hat, sich auf eine Stadtrally einzulassen und Bremen einmal mit anderen Augen zu betrachten, kann sich beim Bremer Jugendring melden.

6_BUNDJUGEND2010_final Mit einer Reihe von Frühstücksrunden greift die BUNDjugend das Thema Regionale Produkte auf. Im Laufe eines gemeinsamen Frühstücks gibt es Vorträge und einen Austausch mit Erzeugern aus Bremen und umzu und Diskussionen mit geladenen Gästen aus der Politik. Aufgegriffen werden z.B. Themen wie die Fördermöglichkeiten in der regionalen und ökologischen Landwirtschaft, der Verbraucherschutz sowie Möglichkeiten und Grenzen, Veränderungen in der Lebensmittelherstellung zu bewirken. Die Frühstücksrunden sind offen für alle.

 

Ein Haus für unsere Freundschaft - Corporate Design - Bildwortma Die Begegnungen und der Austausch von jungen Menschen aus verschiedenen Kulturen in Europa über die Musik, verbunden mit einer Diskussion über Willkommenskultur im Kontext der Armutszuwanderungsdebatte, der Freizügigkeit und der heutigen Mobilität, dem Austausch mit der Politik über Fragen und Anregungen aus dem Kreis der Teilnehmenden sind Themen und Vorhaben, die in dem laufenden Projekt ‚Begegnung und Mobilität‘ im ‚Ein Haus für unsere Freundschaft‘ aufgegriffen werden.

weunited Flucht, Migration und Ankommen in einer Gesellschaft verbunden mit der Frage von Heimat ist Thema der Gruppe im Europaladen wEUnited. Interviews mit Menschen mit Fluchterfahrungen werden in den nächsten Monaten geführt und zu einer gemeinsamen Ausstellung zusammengetragen. Rund um die Ausstellung gibt es eine Reihe von Diskussionsveranstaltungen.

 

Logo_Bremer_Jugendring_1 logo servicebureau„Viele Kulturen-gleiche Themen?“ Die Auseinandersetzung mit der europäischen Kultur, ihrer Vielfalt und den gemeinsamen Schnittstellen wird in selbst gedrehten Filmen von jungen Menschen auf kreative Weise bearbeitet. Während der Arbeit an den Filmen sind gemeinsame Diskussionsrunden mit Menschen aus der Politik und dem Kulturbereich geplant.

Also mir schmechtsUnBegrenzte Möglichkeiten Was ist mir wichtig? Wie will ich mein Leben gestalten? Welche Möglichkeiten habe ich, Einfluss auf eine Gesellschaft zu nehmen, in der ich lebe? Was prägt diese Gesellschaft?

Junge Menschen mit unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen entwickeln ein gemeinsames Theaterstück, bringen ihre Antworten, aber auch Visionen und Träume von einem Leben in Europa und den (un-)begrenzten Möglichkeiten ein. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden benannt, Möglichkeiten ausgelotet und neue Wege gemeinsam entdeckt. Durchgeführt wird das Projekt vom Alsomirschmeckts!Theater e.V..

 

 


Zur Artikelsammlung »