Wir sind Ratspräsidentschaft – Wie bitte, was?!

Junge Menschen wollen mitmischen – in der Schule, in der Gesellschaft, in der Politik! Nur, Räume der Beteiligung sind oft gar nicht so einfach zu finden und den Durchblick zu behalten ist nicht leicht!
Deutschland hat im Juli 2020 für ein halbes Jahr die Präsidentschaft im Rat der EU übernommen. Das bedeutet, dass die deutsche Bundesregierung für ein halbes Jahr festlegt, welche Themen dort besprochen und verhandelt werden.
Aber was hat das mit dir zu tun?
Die Bundesregierung hat für diesen Zeitpunkt Schwerpunktthemen gesetzt und diese in Ihrem Programm festgehalten. Gemeinsam wollen wir ergründen, was es mit der Ratspräsidentschaft auf sich hat und welche Bedeutung die Schwerpunktthemen eigentlich für uns haben.
Welche Wege gibt es für junge Menschen mitzumischen?
Auf diese Weise stoßen wir auf Räume und Möglichkeiten, wahrscheinlich aber auch auf Defizite der Beteiligung junger Menschen.
Unsere Ergebnisse diskutieren wir am Ende mit politischen Entscheidungsträger_Innen – sodass sie diese in Ihre tägliche Arbeit mitnehmen und einmal mehr die Perspektive junger Menschen kennen lernen.
Gäste:
- Alexandra Werwath, Mitglied im Ortsbeirat Östliche Vorstadt und Landessprecherin für die Grünen Bremen
- Hartmut Bodeit, Mitglied der Bremischen Bürgerschaft, Sprecher für Bürgerbeteiligung der CDU-Fraktion
- Dr. Joachim Schuster, Mitglied des Europäischen Parlamentes, Mitglied der SPD
- Wendla Schaper, EU-Jugendvertreterin
Die Veranstaltung wird begleitet vom jump-Team und von der Bremischen EU-Jugendvertreterin, welche die Ergebnisse auf die EU-weiten Jugendkonferenzen mitnehmen wird.

Wo und wann?
Am 12. September 2020, 15 Uhr bis 18 Uhr
Im Künstlerhaus Güterbahnhof Beim Handelsmuseum 9, Bremen
Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Veranstaltung des Bremer Jugendrings und des EuropaPunkt Bremen.
Welche Themen wir ganz konkret bearbeiten, entscheidest du!
Ihr könnt abstimmen, welches Thema euch am meisten interessiert oder ihr für besonders wichtig haltet – unabhängig davon, wie die Bundesregierung die Themen gewichtet.
Fülle dazu einfach das Anmeldeformular aus. Solltest du abstimmen wollen, ohne an der Veranstaltung teilzunehmen, nutze auch einfach das Anmelde-Formular – gib an, dass du nicht an der Veranstaltung teilnehmen möchtest.
Hier kannst Du Dich zur Veranstaltung anmelden!
Die Anmeldung ist abgelaufen. 🙂
