Gemeinsam gegen eine neue Wehrdienstpflicht

Zur Stellungsnahme des Bundesjugendrings

Im Bundesministerium der Verteidigung wurde ein Referent*innenentwurf zum geplanten Wehrdienst-Modernisierungsgesetzes erarbeitet.

Der Bundesjugendring (DBJR) hat eine Stellungsnahme zu diesem Entwurf veröffentlicht und betont seine „klare Ablehnung rechtlich verpflichtender Bereitschaftserklärungen, Musterungen und Einberufungsermächtigungen.“. Genau wie der Bundesjugendring lehnt auch der Bremer Jugendring jede Form verpflichtender Dienste und einen Zwang zu Musterungen ab.

Ein entsprechendes Positionspapier der Mitgliedsverbände des Bremer Jugendrings lässt sich hier einsehen.

Der zentrale Wesenskern der Jugendverbandsarbeit ist das freiwillige Engagement für die Gesellschaft. Ein Zwang zum Dienst für die Allgemeinheit widerspricht damit fundamental dem Engagementverständnis von Jugendverbänden.

Ansätze zu mehr freiwilliger Bereitschaft, zum Einsatz für unsere Gesellschaft und die Allgemeinheit, müssen die Verbesserung der Bedingungen sein, in denen Freiwilligkeit stattfindet. Eine solide Finanzierung und gesellschaftliche Wertschätzung von Ehrenamt, Demokratie-Abbau, mehr Empowerment und ein gesellschaftlicher Diskurs, der die Stimmen junger Menschen, insbesonderer solcher mit Vielfaltsmerkmalen, einen gleichberechtigten Platz in unseren demokratischen Diskursen ermöglicht, machen jede Form von Zwang zum Engagement überflüssig. Wer sich zugehörig und wertgeschätzt fühlt, beteiligt sich auch freiwillig.

Es mangelt jungen Menschen nicht an der Bereitschaft zum Dienst für die Allgemeinheit, sondern an Strukturen, die ein freiwilliges Engagement niedrigschwellig, barrierearm und wertschätzend ermöglichen. Dies gilt für die Landesverteidigung, ebenso wie für den gesamten sozialen Bereich und insbesondere die Jugendverbandsarbeit.

Aus diesen Gründen teilt und unterstützt der Bremer Jugendring die Kritik des DBJR am Referent*innenentwurf des Wehrdienst-Modernisierungsgesetzes.

Weitere Beiträge

Neues Team bei Unexpected!

Bei Unexpected gibt ab sofort neue Ansprechpartnerinnen!

I-Cup 2025 – jetzt anmelden

Einladung zum I-Cup 2025

Take V startet in die nächste Runde!

Kommt mit nach Hamburg

Abonniere unseren
Newsletter!

Hier zum Newsletter-Archiv.

Newsletter

Mit dem Absenden des Formulars akzeptierst Du die Datenschutzerklärung.