Jugendpolitische Debatte zur Nacht der Jugend 2025

Wehrpflicht & Kriegsdienstverweigerung

Mittwoch, 12.11.2025 – ab 18 Uhr

Rathaus Bremen, Am Markt 21, 28195 Bremen

Kommt die Wehrpflicht zurück? Und was bedeutet das für uns?
Bei der Nacht der Jugend 2025 laden wir dich zu einer Diskussion ein. Es geht um den neuen Wehrdienst – also darum, ob junge Menschen wieder zur Bundeswehr oder in den Ersatzdienst müssen. Viele haben Fragen oder Sorgen. Manche wollen ihre Meinung sagen. Dafür ist diese Veranstaltung da

Wer ist dabei?
Auf der Bühne sitzen ganz verschiedene Menschen: ein Soldat, Politikerinnen und Politiker und Leute vom Freiwilligendienst. Sie sprechen mit euch, den jungen Leuten. Offen und ehrlich.

Darum geht’s: Soll es die Wehrpflicht wieder geben? Wer müsste dann mitmachen? Was bedeutet das für uns junge Menschen? Gibt es auch andere MöglichkeitenDu willst mitreden oder einfach mehr verstehen? Dann komm vorbei! Stell deine Fragen, sag deine Meinung – oder hör einfach nur zu.

Wann? Am 12. November 2025
Wo? Im Rathaus Bremen, oben in der Rathaushalle
Ab wann? Ab 18 Uhr (die genaue Uhrzeit kommt noch)

Alle jungen Menschen sind eingeladen. Egal, ob du schon eine Meinung hast oder einfach neugierig bist.

Wir wollen, dass alle Menschen an unseren Angeboten teilnehmen können. Wenn du zur Teilnahme spezielle Unterstützung brauchst oder dir strukturelle Hindernisse auffallen, sprich uns bitte an. Gerne suchen wir dann gemeinsam nach einer Lösung, damit du trotzdem teilnehmen kannst!

Foto Sabine

Sabine Kühn

Projektreferentin für Inklusion
Projekt „Brifi 27“

0155-66099266 (auch Signal)

sabine.kuehn@bremerjugendring.de

Weitere Beiträge

KlimaCon

Gemeinsam die Zukunft retten!

Fachtag Mental Health „Wachsen Trotz Krise?“

Der Einfluss der Klimakrise auf die Psychische Gesundheit Junger Menschen

Gemeinsam gegen eine neue Wehrdienstpflicht

Zur Stellungsnahme des Bundesjugendrings

Abonniere unseren
Newsletter!

Hier zum Newsletter-Archiv.

Newsletter

Mit dem Absenden des Formulars akzeptierst Du die Datenschutzerklärung.