Wandel-Werkstatt

[Shop] Bildung buchen
Mit dem Absenden des Formulars akzeptierst Du die Datenschutzerklärung.

Kinder- und Jugendrechte sind mit dem Recht auf eine intakte Umwelt verbunden – eine Tatsache, die politisch deutlich zu wenig Gehör findet. Was können junge Menschen dagegen unternehmen und wie können sie ihre Klimarechte effektiv einfordern?

Im Rahmen unseres Projekts „Wir haben Klimarechte!“ bieten wir Aufklärung und Wissensvermittlung über den Klimawandel sowie Klimagerechtigkeit in unserer Wandel-Werkstatt an. Mit informativen Inputs und spielerischen Impulsen wird die Umsetzung eigener Projektideen gefördert.

Für wen?

  • Jugendgruppen und Schulklassen (12–18 Jahre)
  • im Idealfall mindestens 12 Teilnehmende

Wie lange? 90 Min.

Kosten? Kostenlos.

Interesse? Fragen? Einfach anrufen oder eine Email schreiben.

Svea Foto freigestellt min

Svea Schnaars

Projektreferentin „Wir haben Klimarechte!“

0155-60288439 (auch Signal)

svea.schnaars@bremerjugendring.de

Weitere Bildungsangebote

Fakt oder Fiktion?

Die politische Landschaft wird zunehmend von „Fake News“ und Desinformation geprägt. Doch wie kann man angesichts dieser Informationsflut in den sozialen Medien den Überblick behalten?

Moin Bremen

Integration will Gemeinschaft und schließt doch aus! Wie aber kann Zusammenhalt dennoch gelingen? Das Bildungsangebot wirft mit einem interaktiven Ansatz einen kritischen Blick auf gesellschaftliche Ungleichheiten im Migrationskontext (insbesondere Privilegien und diskriminierende Strukturen). Gemeinsam machen wir positive Handlungsmöglichkeiten von Zusammenhalt und Zugehörigkeit sichtbar, um den teils menschenfeindlichen Praktiken und rechtspopulistischen ...

Populismus unter der Lupe

Von Instagram bis zum Pausenhof….Populismus ist überall anzutreffen! Heutzutage versuchen alle möglichen Akteure, uns von ihrer politischen Meinung zu überzeugen, egal ob im Fernsehen, auf Social Media oder in Podcasts. Spätestens seit Donald Trump sind populistische Aussagen und Inhalte dabei gang und gebe. Aber was genau ist Populismus eigentlich? Und ...