2010 – European Eat Art

„European Eat Art“ ist ein Projekt des Bremer Jugendrings in Kooperation mit der Akademie Überlingen, den Jugendclubs Lilas Pause und Hafen Höft der AWO Bremen und dem Kulturbüro Bremen-Nord.

Am Donnerstag, den 28. Januar 2010 kochten 20 Jugendlichen im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus in Vegesack elf verschiedene europäische Gerichte, um diese dann gemeinsam mit geladenen Gästen zu verspeisen. Das gemeinsame Essen wurde gleichzeitig dazu genutzt, folgende Fragen zu stellen und zu diskutieren:

Welche Bedeutung hat die EU für mein Leben hier vor Ort?
Welche Konzepte gibt es, um Jugendliche vor Ort zu unterstützen?
Welche Wünsche und Forderungen haben Jugendliche eigentlich an die EU?
Wie kann die EU auch auf der lokalen Ebene für Jugendliche wirksam und merkbar werden?

Als Gäste waren der Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt, die Beiratsmitglieder Manfred Wemken, Thomas Pörschke und Iris Spiegelhalter-Jürgens, die Bürgerschaftsabegordneten Inga Nitz (Die LINKE), Maike Schäfer (Die GRÜNEN) und Ulrike Hiller (SPD), der Boxweltmeister Markus Beyer, der Boxtrainer Marco Gevatter und Daniela Haak, ehemals Mr. President, hier aber als Vertreterin von 12rounds und Veranstalterin von Trainings für Kinder und Jugendliche, eingeladen. Es wurde viel diskutiert und besprochen und am Ende des Abends wurden die Jugendlichen gemeinsam mit dem Bremer Jugendring und den KollegInnen aus den Jugendclubs eingeladen, in einer Ausschussitzung dem Beirat konkrete Ideen vorzustellen und gemeinsam zu überlegen, wie diese umgesetzt werden können. Themen des Abends waren u.a. fehlende Sport- und Freizeitmöglichkeiten, eine mögliche Kooperation mit 12rounds im Bereich Selbstverteidigung und Selbstbewusstseinstraining und der Wunsch nach einem „BAGIS-Jugendbeauftragten“, also jemanden, der sich der konkreten Probleme und Fragen junger Arbeitsloser annimmt, sich in deren Lebenswelten und speziellen Problemlagen auskennt und diese auch ernst nimmt.


Zur Artikelsammlung »