Bund der Alevitischen Jugend Bremen – BDAJ
Riedemannstr. 5 28239 Bremen
Bremen
Tel.: 0421 612940
E-Mail: akmbremen_jugend@hotmail.de
Bremerhaven
E-Mail: Bremerhaven@bdaj.de
Die Alevitische Jugend in Bremen sind alle Mitglieder der Ortjugend BDAJ-Bremen. Dazu gehören alle jungen Menschen innerhalb der Alevitischen Gemeinde Bremen bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres.
Der BDAJ Bremen (Bund der Alevitischen Jugend) setzt sich gemäß der Alevitischen Lehre u.a. für Menschenrechte, die Gleichstellung von Mann und Frau, die Freiheit aller Glaubensrichtungen, den Umweltschutz und die Integration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund ein. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind neben Erhalt und Erforschung der Alevitischen Lehre, die Vertretung der Interessen seiner jungen „Mitglieder“ in der Gesellschaft. Zudem setzt sich die Jugend für ein gerechtes und friedliches Zusammenleben ein. Die Unterstützung, Beratung und Förderung Jugendlicher ist auch ein wesentlicher Bestandteil der Verbandsarbeit. Die Mitglieder der Alevitischen Jugend unterstützen sich gegenseitig. Auf Grund der hohen Anzahl der Qualifizierten (Student_Innen, Schüler_Innen, Azubi/ Azubinen) gelingt es ihnen in vielen Bereichen, sich gegenseitig zur Hilfe zu stehen. Sei es bei der Hausaufgabenhilfe, dem beruflichen Werdegang, der Freizeitgestaltung oder der Problemlösung bei privaten Angelegenheiten.
Die Alevitische Jugend organisiert Seminare zu Themen wie interkultureller Dialog, Kultur, Fremdenfeindlichkeit, Frauen in der Gesellschaft, aktuelle politische Themen, Sport und Umweltpolitik u.Ä. Darüber hinaus spielt die Folkore und die Musik eine große Rolle bei den gemeinsamen Treffen. Wir organisieren und betreuen kulturelle Aktivitäten wie Kurse zur musikalischen (Baglama), tänzerischen (Volkstänze) und künstlerischen (Theater) Bildung der Jugendlichen und Kinder.
Die Jugendlichen treffen sich regelmäßig freitags und sonntags im Alevitischen Kulturzentrum in Oslebshausen. Neuzugänge sind immer herzlich willkommen. Die Treffen werden sowohl vom Jugendvorstand als auch von den Jugendlichen selbstverantwortlich gestaltet.