Populismus unter der Lupe

[Shop] Bildung buchen
Mit dem Absenden des Formulars akzeptierst Du die Datenschutzerklärung.

Von Instagram bis zum Pausenhof….Populismus ist überall anzutreffen!

Heutzutage versuchen alle möglichen Akteure, uns von ihrer politischen Meinung zu überzeugen, egal ob im Fernsehen, auf Social Media oder in Podcasts. Spätestens seit Donald Trump sind populistische Aussagen und Inhalte dabei gang und gebe. Aber was genau ist Populismus eigentlich? Und wie kann ich Populismus erkennen?

In unserem Workshop „Populismus unter der Lupe“ erarbeiten wir gemeinsam eine Definition von Populismus und machen den Zog des Populismus für Teilnehmende erlebbar.

Für wen?

  • Jugendgruppen und Schulklassen (ab 14 Jahren)
  • im Idealfall mindestens 12 Teilnehmende

Wie lange? ca. 5 Stunden

Kosten? 300 €

Interesse? Fragen? Einfach anrufen oder eine Email schreiben.

Pablo Foto freigestellt min

Pablo Rodriguez

Bildungsreferent für Schnittstelle Schule –
Außerschulische Bildung
Netzwerk für Schüler:innenvertretungen

0176-56846196 (auch Signal)

(0421) 416612-48

pablo.rodriguez@bremerjugendring.de

Weitere Bildungsangebote

Fakt oder Fiktion?

Die politische Landschaft wird zunehmend von „Fake News“ und Desinformation geprägt. Doch wie kann man angesichts dieser Informationsflut in den sozialen Medien den Überblick behalten?

Wandel-Werkstatt

Kinder- und Jugendrechte sind mit dem Recht auf eine intakte Umwelt verbunden – eine Tatsache, die politisch deutlich zu wenig Gehör findet. Was können junge Menschen dagegen unternehmen und wie können sie ihre Klimarechte effektiv einfordern? Im Rahmen unseres Projekts „Wir haben Klimarechte!“ bieten wir Aufklärung und Wissensvermittlung über den ...

Moin Bremen

Integration will Gemeinschaft und schließt doch aus! Wie aber kann Zusammenhalt dennoch gelingen? Das Bildungsangebot wirft mit einem interaktiven Ansatz einen kritischen Blick auf gesellschaftliche Ungleichheiten im Migrationskontext (insbesondere Privilegien und diskriminierende Strukturen). Gemeinsam machen wir positive Handlungsmöglichkeiten von Zusammenhalt und Zugehörigkeit sichtbar, um den teils menschenfeindlichen Praktiken und rechtspopulistischen ...