Die Sommerferienangebote des Bremer Jugendrings 2023

Auch in diesem Jahr bietet der Jugendring wieder diverse Angebote im Rahmen seines Sommerferienprogramms für Jugendliche in Bremen an.

Die Ferienprogramme des Bremer Jugendrings 2023

 

„Dreh dein Ding!“

Eine Woche – zwei Angebote: zu Medien und politischem Journalismus!

  1. TV-Journalismus ft. Tuten un Beginnen

Nachrichten und News sind überall, aber viel zu selten finden sich in ihnen die Themen von Jugendlichen wieder. Aber das muss nicht so bleiben: Tuten un Beginnen, der Filmworkshop des Bremer Jugendrings, ist zurück, mit dem T&B-Fernsehstudio. Und die Inhalte: bestimmt ihr! Bringt eure Themen ein, die Sendezeit gehört euch!

-Wie funktioniert Journalismus? Lerne wie du deine Message medial spannend rüberbringen kannst

-Wir drehen wie in einem richtigen Fernsehstudio: mit Greenscreen, Licht, Mikrofonen, und und und

-Du kannst dich vor oder hinter der Kamera aktiv einbringen

-Das Ergebnis: eine coole, richtig professionelle Nachrichtensendung

 

Bei Fragen zu Angebot 1 hilft euch joris.immenhauser@bremerjugendring.de oder telefonisch unter 042141658517 gerne weiter!

2. „Wir haben Rechte!“ ft. #spreadyourrights

Du hast Bock auf Instagram-Content und möchtest dich kreativ ausprobieren? Du willst mitreden, was in deiner Schule so abgeht? Schüler*innen im Land Bremen haben nämlich Rechte und dürfen ihre Schule aktiv mitgestalten. Aber was bedeutet das? Und wie können wir andere auf Instagram mit spannendem Content darüber informieren?

  • Welche Rechte haben Schüler*innen? Lerne sie kennen
  • Wir erstellen spannenden Instagram-Content zum Thema
  • Werde kreativ und probiere dich aus in der Social-Media-Arbeit
  • Das Ergebnis: richtig gute Instagram-Skills

Bei Fragen zu Angebot 2 hilft euch pablo.rodriguez@bremerjugendring.de oder telefonisch unter (0176) 56846196 gerne weiter!

Außerdem, mit beiden Gruppen gemeinsam:

  • besichtigen wir Radio Bremen und schauen, wie es die Profi-Journalist*innen machen
  • holen uns bei einer Fahrt nach Bremerhaven ins Klimahaus wichtige Anregungen

Zeitraum: 10.7.-14.7.2023 10:00h-16:00h

Ort: Bremen (Innenstadt und Umgebung) + Ausflug nach Bremerhaven

Für: Jugendliche ab 14 Jahren

Preis: 50 Euro inkl. Mittagessen (Fleisch/vegetarisch/vegan), Fahrt-, Material- und Eintrittskosten.

Anmeldung bis: 1.7.2023 (bitte mit Angabe, ob Angebot 1 oder 2 gebucht wird)

 

Urban Exploring

Wie gestalten die Bremer*innen ihre Stadt?

Von Street Art bis Urban Gardening, wir wollen gemeinsam Bremen und das Leben in unserer Stadt von der urbanen Seite kennenlernen und mitgestalten. Lust auf Spraydose oder Gartenschaufel? Dann bist du bei diesem Sommerferienprogramm genau richtig! Die Teilnahmegebühr beinhaltet das komplette Programm sowie Mittagessen. Die Teilnahme an unserem Programm soll für alle möglich sein, schreib uns gerne, wenn dich etwas daran hindert.

Zeitraum: 17.7.-19.7.2023

Ort: Bremen

Für: Jugendliche zwischen 12-16 Jahren

Preis: 15 Euro inkl. Mittagessen (Fleisch/vegetarisch/vegan)

Anmeldung bis: 7.7.2023

 

Den Klimamonstern auf der Spur

Mit Kreativität gemeinsam gegen die Klimakrise

Das Spiel- und Gemeinschaftshaus „Wilder Westen“ und der Bremer Jugendring bieten dir an den letzten drei Sommerferientagen ein abwechslungsreiches Programm, in dem sich alles um das Thema Klima und Umwelt dreht. Unter anderem stehen ein gemeinsames Klimafrühstück, verschiedene Ausflüge sowie Kreativangebote auf dem Plan.

Hast du Fragen? Dann melde dich gerne bei Aylin Kohl vom Spiel- und Gemeinschaftshaus „Wilder Westen“ (E-Mail: Kohl@izsr.de / Tel.: 0421 22228912 2 / Mobil: 0157 53565214) oder Tanja Manninga vom Bremer Jugendring (E-Mail: tanja.manninga@bremerjugendring.de / Mobil: 0176 30178530).

Zeitraum: 14. bis 16.8 2023 (Mo-Mi), täglich ca. 11 bis 18 Uhr

Ort: Spiel- und Gemeinschaftshaus „Wilder Westen“, Stuhmer Str. 2, 28237 Bremen (Gröpelingen)

Für: Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren

Preis: kostenlos

Anmeldung bis: 10.8.2023

—————————————

Anmeldung zu allen Angeboten bitte über: anmeldung@bremerjugendring.de, mit Angabe des gewünschten Ferienprogramms (Titel) und folgenden Infos: Name und Alter, Kontaktmöglichkeit der Eltern, Verpflegungswünsche/Lebensmittelunverträglichkeiten, ggf. weiteren relevanten Angaben

Wichtig: Wir wollen, dass alle Jugendlichen die Chance haben, an unseren Angeboten teilzunehmen. Wenn es finanziell nicht möglich sein sollte, die Teilnahmegebühr aufzubringen, bitte wir darum dies bei der Anmeldung – ohne weitere persönliche Angaben zu den Gründen – mitzuteilen. Eine Anmeldung und Teilnahme an unseren Ferienprogrammen ist dann trotzdem uneingeschränkt möglich.


Zur Artikelsammlung »